Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Antworten von Tilmann Wied (Bündnis 90/Die Grünen)

Die Antworten von Tilmann Wied (Bündnis 90/Die Grünen) zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Liebes ADFC Team,

gerne beantworte ich kurz die unten aufgeworfenen Fragestellungen. Selbst fahre ich pro Jahr im Schnitt mindestens 3.000 km Rad und davon auch einige im Stadtgebiet von Fellbach. Insbesondere im Vergleich zu Ludwigsburg, Kornwestheim und Esslingen zeigt sich doch ein gewisser Nachholbedarf in Fellbach.

1. Radfahren entlastet 

"Das vor allem zu den Stoßzeiten sehr hohe Verkehrsaufkommen in Fellbach, wenn es genügend breite Radwege, sichere Kreuzungen und eine vernünftige Verkehrsführung gibt. Einiges hat sich in den vergangenen Jahren gebessert, aber es bestehen immer noch neuralgische Punkte im Radverkehr. Wo sehen Sie Handlungsbedarf und mit welchen Projekten wollen Sie das Radfahren in Fellbach fördern?

Ich möchte das Radfahren fördern in dem zahlreiche weitere Fahrradstraßen ausgewiesen werden. Eine aus meiner Sicht ebenfalls gute Maßnahme sind geschützte Wartezonen vor dem automobilen Verkehr an Ampeln und gestrichelten Radwegen auf Straßen, die eine komplett abgetrennte Radspur aus Platzgründen nicht zulassen. Eine Kampagne für Toleranz aller Verkehrsteilnehmer untereinander wäre ebenfalls hilfreich. Nur miteinander geht es entspannt und schnell für alle ans Ziel.

2. Radfahren ist sicher  

Radfahren ist sicher eine gute Alternative im Bereich der Schulen zu den sogenannten Elterntaxis, die auch der Städte- und Gemeindetag einschränken möchte. Kinder und Jugendliche brauchen sichere Schulwege und das Fahrrad kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Für welche Sicherheitskonzepte im Bereich von Schulen setzen Sie sich ein, und welche Projekte wollen Sie fördern, damit Schülerinnen und Schüler gern das Fahrrad benutzen?”

Im Nahbereich der Schulen ist insbesondere die Trennung von Automobilem und Fuß.-/ Radverkehr wichtig. Dann sind Kinder und Jugendliche zu Fuß und auf dem Rad sicherer. Daher würde ich Autofreie Zonen Rund um Schulen und Kita´s befürworten und Autohaltestellen etwas entfernt von den Schulen und Kita´s an denen die Kinder aussteigen können, die aus guten Gründen trotzdem mit dem Auto gebracht werden.

3. Radfahren belebt die Innenstadt 

“Radfahrende nutzen nachweislich bevorzugt die lokalen Infrastrukturen, kaufen vor Ort ein, freuen sich über ein buntes, gastronomisches Angebot und besuchen naheliegende Freizeiteinrichtungen. Gleichzeitig schafft der Parkplatz, den ein Auto einnimmt, ‘Erdgeschossflächen’, die für den Handel eine Herausforderung darstellen. Wie sehen Sie das Potenzial des Radverkehrs zur Belebung der Ortskerne? Radverkehrsmindernde oder -nutzende Maßnahmen unterstützen?”

Um die Ortskerne zu beleben und zu stärken ist es wichtige erst einmal Ortskerne zu definieren, damit die richtige Fokussierung erfolgen kann. In den dann definierten Bereichen sollte mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer geschaffen werden. Dies erreicht man am besten, wenn für die Autos alternative Parkmöglichkeiten direkt angrenzend an den definierten Ortskernen eingerichtet werden. Die ÖPNV Anbindung sollte weiterhin direkt bis in die Ortskerne vorhanden sein. Für die Größe Fellbachs sollten 2-3 Kernzonen für dein Einzelhandel ausreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Tilmann Wied

Bündniss 90 / Die Grünen

Ortsverband Fellbach

Verwandte Themen

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Wie fahrradfreundlich geht es in der Stadt zu?

Umfrage unter Radlern läuft bis 30. November

Das ADFC-Lastenrad beim Winterbacher Tausch & Plausch

Der Heimatverein, die Agenda 21, das Repair-Café und der FEEWI Winterbach laden einmal im Jahr zu Tausch & Plausch in…

Abstand halten

Beim Überholen von Radfahrern: Autos in Winterbach halten nicht genug Abstand –

12.04.2023 17:54

Nein, meint Theo Wember, bei den meisten Autofahrern sei das sicher keine Bösartigkeit. Die meisten,…

KidicalMass

Kidical Mass in Winnenden: Fahrrad-Demo durch die Innenstadt

05.05.2023 20:16

Ein Bündnis von Radfahrern hat sich am Freitagnachmittag ab 16.30 Uhr erneut für mehr Sicherheit im…

Kleine „Sofortmaßnahmen“ für Radler in Waiblingen: Was ist geplant?

30.09.2022

Das Fahrrad soll als Verkehrsmittel immer wichtiger werden. Darin sind sich die meisten einig – wie das aber…

Archiv 2020/2021

Archiv Zeitungsartikel aus dem Jahr 2020/2021

Kürzester Radweg Deutschlands - Stellungnahme ADFC Rems-Murr

09.04.2025

Stellungnahme des ADFC Rems-Murr zum neuen Radweg bei der Karolinger Straße in Fellbach

Vandalismus bremst Regio-Rad aus

22.09.2022

Demolierte Pedelecs, sabotierte Ladekabel, mager bestückte Mietstationen – dem Fahrradverleihsystem…

begleitete Fahrradtour

Pendel-Testfahrt mit dem Rad ab Waiblingen: Schneller als der Bus, wetten dass?

16.05.2023

Wer kommt garantiert pünktlich an und kann trotzdem länger schlafen? Der radfahrende Mensch. Wer’s nicht…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/antworten-gruene-1

Bleiben Sie in Kontakt