Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Antworten der Partei SPD

Die Antworten der Partei SPD zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

1. Radfahren entlastet 

"Das vor allem zu den Stoßzeiten sehr hohe Verkehrsaufkommen in Fellbach, wenn es genügend breite Radwege, sichere Kreuzungen und eine vernünftige Verkehrsführung gibt. Einiges hat sich in den vergangenen Jahren gebessert, aber es bestehen immer noch neuralgische Punkte im Radverkehr. Wo sehen Sie Handlungsbedarf und mit welchen Projekten wollen Sie das Radfahren in Fellbach fördern?

Mir persönlich fehlt in Fellbach ein zusammenhängendes Verkehrsnetz für den Radverkehr. Speziell die Verbindungen zwischen den jeweiligen Stadtteilen empfinde ich als deutlich verbesserungsfähig. Hier würde ich mich gerne für die Entwicklung eines ganzheitlichen innerstädtischen Radnetzes einsetzen, idealerweise nicht in Konkurrenz zu den Hauptverkehrsachsen des PKW-Verkehrs, sondern vielmehr als sinnvolle Ergänzung.

2. Radfahren ist sicher  

Radfahren ist sicher eine gute Alternative im Bereich der Schulen zu den sogenannten Elterntaxis, die auch der Städte- und Gemeindetag einschränken möchte. Kinder und Jugendliche brauchen sichere Schulwege und das Fahrrad kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Für welche Sicherheitskonzepte im Bereich von Schulen setzen Sie sich ein, und welche Projekte wollen Sie fördern, damit Schülerinnen und Schüler gern das Fahrrad benutzen?”

Die Entwicklung von Radschulwegen kann ein mögliches Projekt darstellen, welches die Aspekte von Sicherheit zum einen und Verminderung von Elterntaxis zum anderen bündelt. Hierbei könnte die Stadtverwaltung spezielle Routen als Radschulweg ausweisen. Gemeinsam mit den jeweiligen Schulen und unter Einbindung der Polizei können geeignete Strecken gefunden und ggf. baulich angepasst werden, um einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit wäre unterstützend sinnvoll, um die Strecken zu bewerben und "konkurrierende" Verkehrsteilnehmer für die relevanten Zeiten zu sensibilisieren.

3. Radfahren belebt die Innenstadt 

“Radfahrende nutzen nachweislich bevorzugt die lokalen Infrastrukturen, kaufen vor Ort ein, freuen sich über ein buntes, gastronomisches Angebot und besuchen naheliegende Freizeiteinrichtungen. Gleichzeitig schafft der Parkplatz, den ein Auto einnimmt, ‘Erdgeschossflächen’, die für den Handel eine Herausforderung darstellen. Wie sehen Sie das Potenzial des Radverkehrs zur Belebung der Ortskerne? Radverkehrsmindernde oder -nutzende Maßnahmen unterstützen?”

Man fährt dort Rad, wo man sich wohlfühlt. D.h., dass ein Radnetz innerhalb Fellbachs geschaffen werden muss, welches zum einen an Gastronomie und Einzelhandel entlang führt aber auch so konzipiert ist, dass sich der oder die jeweiligen Radfahrer/innen bei ihrer Tour durch Fellbach nicht ständigen Gefahrensituationen ausgeliefert ist, da dies zur Folge hätte, dass im Zweifel auf das Rad verzichtet oder die Route entsprechend bei der nächsten Fahrt verändert wird. Baulich sind die Möglichkeiten an den relevanten Stellen oft sehr begrenzt. Eventuell könnte geprüft werden, ob PKW-Parkplätze gebündelt an zentralen Stellen möglich wären und der hierfür frei werdende öffentliche Raum dem Radverkehr zugeschlagen werden kann. Dies würde beiden Bedürfnissen (Auto und Rad) gerecht werden.

Herzliche Grüße
 
Sebastian Bürkle
SPD-Fraktion

Verwandte Themen

Codieren, waschen und checken lassen

27.07.2022

So eine Art Wohlfühlprogramm fürs Fahrrad gab es in Fellbach beim Radkulturtag. Er war Abschluss der…

Neuer Radweg bei Nellmersbach: Was es mit dem geisterhaften Mahnmal auf sich hat

04.07.2023 Der langersehnte neue Radweg entlang der Kreisstraße K1846 zwischen Nellmersbach und Erbstetten ist…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Wie fahrradfreundlich geht es in der Stadt zu?

Umfrage unter Radlern läuft bis 30. November

Antworten von Tilmann Wied (Bündnis 90/Die Grünen)

Die Antworten von Tilmann Wied (Bündnis 90/Die Grünen) zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Fahrradgruppe mit bunten Ballons fahren während der Sternfahrt Berlin auf der Straße

Kidical Mass - Fellbach 2025

06.04.2025

Cityradtour für Kids mit Fahrrädern und Laufrädern in Fellbach. Kinder- und fahrradfreundliche Mobilität…

Winnenden: Unfallgefahr für Radler an der Kreuzung Brücken-/Max-Eyth-Straße

13.11.2023 „Die Kreuzung ist wirklich gefährlich für Fahrradfahrer“, berichtet eine Schülerin aus Schwaikheim.…

Pro Rad Kernen hat erneut eine Kidical-Mass veranstaltet und lädt nun alle antretenden Listen zur kommunalen Radtour durch Kernen ein, 07.06.2024.

Gefährliche Stellen in Kernen? Fahrradfahrer zeigen Missstände auf

Ein paar Tage vor der Kommunalwahl hat die Initiative Pro-Rad Kernen erneut zur kommunalpolitischen Radtour durch…

Jan Kamensky

Jan Kamensky's Utopie von Waiblingen

So könnte Waiblingen aussehen wenn wir Jan Kameskys Utopie folgen würden.

"Parking Day": Kleiner, grüner Parkplatz-Protest in Winnenden

16.09.2022

Wer am Freitagvormittag in der Paulinenstraße unterwegs war, dürfte sich über ein ungewöhnliches…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/antworten-spd

Bleiben Sie in Kontakt