Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Antworten der Partei SPD

Die Antworten der Partei SPD zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

1. Radfahren entlastet 

"Das vor allem zu den Stoßzeiten sehr hohe Verkehrsaufkommen in Fellbach, wenn es genügend breite Radwege, sichere Kreuzungen und eine vernünftige Verkehrsführung gibt. Einiges hat sich in den vergangenen Jahren gebessert, aber es bestehen immer noch neuralgische Punkte im Radverkehr. Wo sehen Sie Handlungsbedarf und mit welchen Projekten wollen Sie das Radfahren in Fellbach fördern?

Mir persönlich fehlt in Fellbach ein zusammenhängendes Verkehrsnetz für den Radverkehr. Speziell die Verbindungen zwischen den jeweiligen Stadtteilen empfinde ich als deutlich verbesserungsfähig. Hier würde ich mich gerne für die Entwicklung eines ganzheitlichen innerstädtischen Radnetzes einsetzen, idealerweise nicht in Konkurrenz zu den Hauptverkehrsachsen des PKW-Verkehrs, sondern vielmehr als sinnvolle Ergänzung.

2. Radfahren ist sicher  

Radfahren ist sicher eine gute Alternative im Bereich der Schulen zu den sogenannten Elterntaxis, die auch der Städte- und Gemeindetag einschränken möchte. Kinder und Jugendliche brauchen sichere Schulwege und das Fahrrad kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Für welche Sicherheitskonzepte im Bereich von Schulen setzen Sie sich ein, und welche Projekte wollen Sie fördern, damit Schülerinnen und Schüler gern das Fahrrad benutzen?”

Die Entwicklung von Radschulwegen kann ein mögliches Projekt darstellen, welches die Aspekte von Sicherheit zum einen und Verminderung von Elterntaxis zum anderen bündelt. Hierbei könnte die Stadtverwaltung spezielle Routen als Radschulweg ausweisen. Gemeinsam mit den jeweiligen Schulen und unter Einbindung der Polizei können geeignete Strecken gefunden und ggf. baulich angepasst werden, um einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit wäre unterstützend sinnvoll, um die Strecken zu bewerben und "konkurrierende" Verkehrsteilnehmer für die relevanten Zeiten zu sensibilisieren.

3. Radfahren belebt die Innenstadt 

“Radfahrende nutzen nachweislich bevorzugt die lokalen Infrastrukturen, kaufen vor Ort ein, freuen sich über ein buntes, gastronomisches Angebot und besuchen naheliegende Freizeiteinrichtungen. Gleichzeitig schafft der Parkplatz, den ein Auto einnimmt, ‘Erdgeschossflächen’, die für den Handel eine Herausforderung darstellen. Wie sehen Sie das Potenzial des Radverkehrs zur Belebung der Ortskerne? Radverkehrsmindernde oder -nutzende Maßnahmen unterstützen?”

Man fährt dort Rad, wo man sich wohlfühlt. D.h., dass ein Radnetz innerhalb Fellbachs geschaffen werden muss, welches zum einen an Gastronomie und Einzelhandel entlang führt aber auch so konzipiert ist, dass sich der oder die jeweiligen Radfahrer/innen bei ihrer Tour durch Fellbach nicht ständigen Gefahrensituationen ausgeliefert ist, da dies zur Folge hätte, dass im Zweifel auf das Rad verzichtet oder die Route entsprechend bei der nächsten Fahrt verändert wird. Baulich sind die Möglichkeiten an den relevanten Stellen oft sehr begrenzt. Eventuell könnte geprüft werden, ob PKW-Parkplätze gebündelt an zentralen Stellen möglich wären und der hierfür frei werdende öffentliche Raum dem Radverkehr zugeschlagen werden kann. Dies würde beiden Bedürfnissen (Auto und Rad) gerecht werden.

Herzliche Grüße
 
Sebastian Bürkle
SPD-Fraktion

Verwandte Themen

Gegen das Vergessen: Ghostbike erinnert an den Unfalltod von Jürgen N.

12.05.2025 Schorndorf. Der 6. Oktober 2024 war ein noch halbwegs milder Herbsttag. Ein Sonntag. Gerade recht für Jürgen…

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Pressebericht Stuttgarter Zeitung: Drei tödliche Unfälle zu viel in einem Jahr!

Von SZ / Anja Tröster

 

Die Zahl der Radfahrer hat auch im Rems-Murr-Kreis zugenommen – doch im Straßenverkehr müssen…

Ein Leben ohne Auto – wie geht das? Daniel Baier aus Winnenden berichtet

Schon lange wird das Fahrradfahren positiv bewertet. Gesund ist es, umweltfreundlich, und es erhöht die Lebensqualität…

Das ADFC-Lastenrad beim Winterbacher Tausch & Plausch

Der Heimatverein, die Agenda 21, das Repair-Café und der FEEWI Winterbach laden einmal im Jahr zu Tausch & Plausch in…

Radfahrer-Demo am 15. Mai in Winnenden für die Sicherheit der Kinder

Ein neues internationales Aktionsbündnis für die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad

trommelt fürs Wochenende…

Radfahrer in Winnenden fordern: Parkplätze sollen Radwegen weichen

Die Stadt Winnenden will die Fahrradwege deutlich verbessern. Immer noch, muss man sagen, denn 2017 hatte ein…

Neuer Radweg bei Nellmersbach: Was es mit dem geisterhaften Mahnmal auf sich hat

04.07.2023 Der langersehnte neue Radweg entlang der Kreisstraße K1846 zwischen Nellmersbach und Erbstetten ist…

Auf dem Donau Radweg unterwegs

Spritpreis: Gibt es nun einen Fahrradboom in Schorndorf?

Zwei Euro und mehr pro Liter Treibstoff motivieren mittlerweile zahlreiche Menschen, verstärkt vom Auto aufs Fahrrad…

Antworten der Stadtmacher Fellbach

Die Antworten der Wählervereinigungen Stadtmacher Fellbach zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

https://rems-murr.adfc.de/artikel/antworten-spd

Bleiben Sie in Kontakt