
Der Weg zur Mobilitätswende – Berichte aus der wissenschaftlichen Forschung
Dienstag, 30. September 2025 • 19:00 Uhr
Bürgerzentrum Waiblingen • Studio
Eintritt frei • Spenden gerne
Der Weg zu einer anderen, nachhaltigen Mobilität wird kontrovers diskutiert, auch weil sie alle Menschen direkt betrifft und häufig Emotionen beteiligt sind. Deshalb kann ein Blick aus wissenschaftlicher Perspektive hilfreich sein.
Der Verkehrsökologe Prof. Dr. Jochen Eckart von der Hochschule Karlsruhe wird am Dienstag, 30. September 2025 um 19 Uhr im Studio des Bürgerzentrums Waiblingen, auf Einladung von Waiblingen klimaneutral, aus seiner Forschungsarbeit zu diesem Thema berichten.
Er wird der Frage nachgehen, wie eine nachhaltige Mobilität geschaffen werden kann, die sowohl das menschliche Grundbedürfnis, aktiv unterwegs zu sein, gewährleistet als auch die Umweltbelastungen des Verkehrs die Grenzen des Erdsystems nicht überschreiten. Im Vordergrund steht die Mobilitätswende mit ihrem Beitrag zu nachhaltigen und lebenswerten Kommunen sowie dem globalen Klimaschutz.
Im Rahmen des Vortrags werden Maßnahmen erläutert
- zur Vermeidung von Wegen,
- zur Verlagerung von Wegen auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes (Fuß, Fahrrad und ÖPNV)
- sowie zur Steigerung der Verträglichkeit des verbleibenden Kfz-Verkehrs durch Geschwindigkeitsreduktion und Antriebswende.
Insbesondere wird besprochen, wie durch die Einbeziehung der Bevölkerung in den Prozess Akzeptanz erreicht werden kann, um den öffentlichen Raum neu und menschenfreundlich zu denken. Der Vortrag legt dabei einen Fokus auf die Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Spende wird gebeten.