Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt © ADFC / April Agentur

Radschnellverbindung in Fellbach - Stellungnahme der Radverkehrsverbände

Variante 1 konsequente Lösung für den perspektivisch stark

wachsenden Radverkehr

„Die Stuttgarter Straße als Hauptverkehrsader ist auch für Radpendler:innen am naheliegendsten“, sagt Gudrun Zühlke, die Vorsitzende des ADFC Baden-Württemberg (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg). „Sie wird schon jetzt viel genutzt, sowohl zur Durchfahrt als auch, um Ziele in Fellbach selbst anzusteuern.“ Diese Ansicht teilt sie mit Vertreter:innen des VCD (Verkehrsclub Deutschland) und interessierten Fahrradpendler:innen. Für sie alle ist klar: Die genannte Trasse, in Fellbach inzwischen auch als Variante 1 bekannt, stellt die kürzeste Verbindung zwischen den Anschlusspunkten zu Stuttgart und Waiblingen dar. „Das ist bei Radverkehrsführungen besonders wichtig, denn“, so Zühlke, „Radfahrende sind umwegeempfindlicher als Autofahrende.“

Die inzwischen zu der Variante 1 dazugekommenen Routenvarianten haben durchaus Potenzial für lokalen Radverkehr. Aber keine von ihnen kann eine echte Alternative zur kürzesten Verbindung über die Stuttgarter/Schorndorfer Straße bieten.

Unabhängig von der aufwändigen Radschnellverbindungs-Planung, die noch Jahre in Anspruch nehmen wird, hat die Ost-West-Strecke über die Stuttgarter/Schorndorfer Straße schon jetzt eine zentrale Bedeutung im gesamten Radwegenetz. Die Strecke bietet mehrere gute bis sehr gute Abschnitte und sollte daher kurzfristig, schnell und effizient an einigen Gefahrenstellen entschärft werden.

Als Beispiel sei der Abschnitt zwischen Bahnhofstraße und Cannstatter Straße genannt. Der extrem schmale Rad- und Gehweg vorm LöwenbräuLokal könnte durch Wegfall von zwei Stellplätzen entsprechend den „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ (ERA 2010) gestaltet werden und in derselben Breite weitergeführt werden, wie sie westlich der Bahnhofstraße zu finden ist, ohne den Platz für Fußverkehr einzuengen. Die entgegengesetzte Fahrtrichtung, also von Ost nach West, war schon früher so gefährlich, dass dagegen geklagt wurde. Die aktuelle und noch Monate dauernde Baustelle auf dem Stuttgarter Platz hat die Situation noch weiter verkompliziert. Daher muss dieser Abschnitt dringend nachgebessert werden. „Durch das Beseitigen der schwerwiegendsten Probleme würden Radfahrende schon jetzt profitieren. Die Frage, wo eine Radschnellverbindung verlaufen soll, kann so ohne Zeitdruck und aufgrund weiterer Entwicklung entschieden werden“, fasst Tadeusz Rzedkowski, der Sprecher des VCD Fellbach, die Überlegungen zusammen.

Die Vertreter:innen der Radverkehrsverbände der Region sehen in der Realisierung der Radschnellverbindung durch die Schorndorfer und Stuttgarter Straße langfristig auch Vorteile für die Stadtentwicklung und den Fellbacher Einzelhandel. Die Variante 1 sei eine konsequente Lösung für den perspektivisch stark wachsenden Radverkehr, dieser sei keine Gefahr, sondern eine Chance für die Entwicklung der Innenstadt, ist Andreas Schwager, Sprecher des ADFC Rems-Murr, überzeugt. „Pendelnde Radfahrer kommen oft vorbei und werden durch ihre Kaufkraft für eine Belebung des Einzelhandels in Fellbach sorgen. Autofahrer, die nach Stuttgart pendeln, fahren durch den Kappelbergtunnel und sind somit für einen Fellbacher Händler nicht zu erreichen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass allerorts ein Radweg die Situation der Einzelhändler verbessert.“

Verwandte Themen

Gegen das Vergessen: Ghostbike erinnert an den Unfalltod von Jürgen N.

12.05.2025 Schorndorf. Der 6. Oktober 2024 war ein noch halbwegs milder Herbsttag. Ein Sonntag. Gerade recht für Jürgen…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Petition für „Mehr Sicherheit für Radfahrende im Bereich Fellbacher Bahnhof“

15-10-2023 Der tödliche Fahrradunfall in der Bahnunterführung in Fellbach im September ist für den ADFC Anlass eine…

Ein Leben ohne Auto – wie geht das? Daniel Baier aus Winnenden berichtet

Schon lange wird das Fahrradfahren positiv bewertet. Gesund ist es, umweltfreundlich, und es erhöht die Lebensqualität…

geschützter Radweg

Offener Brief: Bahnsperrung Bad Cannstatt – Waiblingen

Mit großer Sorge haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Deutsche

Bahn über Monate jeglichen Zugverkehr auf der…

ADFCSukowksi

Wie wird das Fahrrad fit für den Sommer? Sieben Tipps vom Experten aus Winnenden

Noch traut sich die Sonne nicht so recht für längere Zeit am Stück hinter den Wolken hervor. Trotzdem lassen es die…

Suche nach dem richtigen Mix für den Verkehr in Waiblingen

05.04.2025

Waiblingen. Warum nicht die Kreuzung am Alten Postplatz schließen und alle Straßen in Richtung Innenstadt zu…

Radweg

Radschnellweg Schorndorf-Stuttgart in Fellbach: ADFC fordert schnellen Ausbau

Für den perspektivisch stark wachsenden Radverkehr sei die direkt durch Fellbachs Mitte geführte Planungsvariante 1 der…

Winnenden: Unfallgefahr für Radler an der Kreuzung Brücken-/Max-Eyth-Straße

13.11.2023 „Die Kreuzung ist wirklich gefährlich für Fahrradfahrer“, berichtet eine Schülerin aus Schwaikheim.…

Antworten der FW|FD Gemeinderatsfraktion Fellbach

Die Antworten der FW|FD Gemeinderatsfraktion Fellbach zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

https://rems-murr.adfc.de/artikel/radschnellverbindung-in-fellbach-stellungnahme-der-radverkehrsverbaende-1

Bleiben Sie in Kontakt