Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

20:56 05-06-2023 Mitarbeitende des Landratsamtes messen Überholabstände mit dem OpenBikeSensor

Der Vollständige Artikel wurde vom LRA hier veröffentlicht LINK

Die letzten Unfallzahlen und die Ergebnisse des aktuellen Fahrradklimatests haben gezeigt, dass es noch einiges Verbesserungspotenzial beim Ausbau der Radinfrastruktur gibt. Neben dem Ausbau der Infrastruktur spielt aber auch die gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmenden eine wichtige Rolle. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr, wenn beispielsweise der Überholabstand von Radfahrenden nicht eingehalten wird. Das subjektive Empfinden, dass der vorgeschriebene Überholabstand von 1,50 Metern innerorts und zwei Metern außerorts auf manchen Straßen häufig nicht eingehalten wird, soll nun mit aussagekräftigen Zahlen hinterlegt werden.

Mit dem OpenBikeSensor (OBS) erfasst der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Rems-Murr schon längere Zeit die Überholabstände im Rems-Murr-Kreis. Nun wirkt auch das Landratsamt Rems-Murr-Kreis aktiv bei der Aufzeichnung der Überholabstände mit. „Der OpenBikeSensor ist ein weiterer wichtiger Baustein für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Als Landkreis unterstützen wir das Projekt daher sehr gerne“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Der ADFC freut sich sehr darüber, dass das Landratsamt ebenfalls mit dem Open-Bike Sensor Abstandsmessungen durchführt. Wenn das Landratsamt dieselben Erfahrungen beim Überholen von Kfz - wie wir vom ADFC - macht, dann gibt das unseren Messungen erstens ein großes zusätzliches Vertrauen. Zweitens werden die Kollegen vom Landratsamt, welche ja ebenfalls für die Radwege Infrastruktur verantwortlich sind, für die Gefährdung von Radfahrer durch zu dichten Überholen von Kfz sensibilisiert“, sagt Dr. Andreas Schwager, der die Sensorübergabe an den Landkreis für den ADFC BW vertreten hat.

Ein Mitarbeiter des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis ist aktiver Radfahrer und wird in den nächsten Wochen Überholabstände mittels OpenBikeSensor zwischen Schorndorf und Remseck aufzeichnen. Ein zweites Fahrrad wird in den kommenden Wochen ebenfalls mit dem OBS ausgestattet. Die erfassten Daten werden im Anschluss ausgewertet. In diesem Zuge wird auch getestet, ob beispielsweise die Aufstellung von Hinweisschildern zum Überholabstand zur Einhaltung des Überholabstandes beiträgt. Hierdurch soll bei allen Verkehrsteilnehmenden ein Bewusstsein für einen ausreichenden Überholabstand geschaffen werden, um so das Radfahren sicherer zu machen.

Der OpenBikeSensor

Der OBS ist ein Sensor, der am Fahrrad angebracht wird und die Abstände bei Überholvorgängen misst. Die gemessenen Überholabstände werden via GPS, Geodaten zugeordnet. Die einzelnen Überholmanöver werden manuell von der Radlerin beziehungsweise dem Radler mittels eines Auslösers am Fahrradlenker bestätigt. Die aufgezeichneten Daten und ob Überholvorgänge bereits in Ihrer Nähe erfasst wurden, kann unter https://obs.adfc-bw.de/ abgerufen werden.

Der Sensor kann selbst nachgebaut werden. Die Anleitung ist auf der Internetseite des OpenBikeSensor e.V. zu finden. Zudem besteht für alle ADFC-Mitglieder die Möglichkeit, einen Sensor über den ADFC Rems-Murr auszuleihen und Überholabstände zu Messen.

(barth/31.05.23)

Verwandte Themen

Eintrittsbändchen ADFC Veranstaltung

ADFC Mitgliederversammlung 2023

Anbei finden sie den Bericht der ADFC-Mitgliederversammlung des

Kreisverbandes Rems-Murr und Waiblingen.

Demo auf Postplatz

Fahrrad-Demo Kidical Mass: Sicherheit für Kinder, gegen Dominanz der Autos

Nach Herzenslust und unter Polizeischutz auf dem alten Postplatz beim Landratsamt radeln, wo sonst Autos und Busse…

geschützter Radweg

Offener Brief: Bahnsperrung Bad Cannstatt – Waiblingen

Mit großer Sorge haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Deutsche

Bahn über Monate jeglichen Zugverkehr auf der…

Winnenden: Radsonntag mit vier geführten Touren, Bewirtung und Gewinnspielen

Der 25. Winnender Radsonntag findet am 3. Juli statt und bietet folgendes Programm:

Sensoren am Rad

Überholabstand von Autos messen: ADFC Rems-Murr verleiht Sensor an Radfahrer

Radfahrer werden selten korrekt von Autos überholt. Das ist kein Gefühl, sondern eine Erkenntnis. Gewonnen durch…

Protected Bike Lanes (kurz: PBL, deutsch: Geschützte Radfahrstreifen) sind ein vom ADFC aus Nordamerika importiertes Konzept.

Rems-Murr-Kreis zählt Radfahrer: Wozu soll das gut sein?

Eins, zwei, drei, viele: Mehr Menschen schwingen sich aufs Fahrrad, nicht nur am Wochenende. Dieser Eindruck stimmt…

Sichtbar und sicher: Mit dem Fahrrad unterwegs.

Sicher unterwegs: 10 Punkte, wie Radfahrer sich und ihr Fahrrad schützen

Göttingen/Berlin (dpa/tmw) - Fahrradfahren liegt im Trend. 62 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen das Fahrrad…

Lastenrad Illustration

Weinstadt Serie "Pedelec statt Auto": Auf was ist beim E-Bike-Kauf zu achten?

Es ist ein dunkler, nass-kalter Mittwochabend, als ich mit Bus und Bahn in ein kleines Dorf irgendwo hinter Backnang…

Winnenden will für bessere Radwege Parkplätze opfern, diese aber ersetzen

Die Landtagsabgeordneten Swantje Sperling (Grüne) und Siegfried Lorek (CDU) melden: Ins Förderprogramm für bessere Fuß-…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/gemeinsam-fuer-mehr-sicherheit-im-strassenverkehr

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt