Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Von Landratsamt Rems-Murr

Der Vollständige Artikel wurde vom LRA hier veröffentlicht LINK

Die letzten Unfallzahlen und die Ergebnisse des aktuellen Fahrradklimatests haben gezeigt, dass es noch einiges Verbesserungspotenzial beim Ausbau der Radinfrastruktur gibt. Neben dem Ausbau der Infrastruktur spielt aber auch die gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmenden eine wichtige Rolle. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr, wenn beispielsweise der Überholabstand von Radfahrenden nicht eingehalten wird. Das subjektive Empfinden, dass der vorgeschriebene Überholabstand von 1,50 Metern innerorts und zwei Metern außerorts auf manchen Straßen häufig nicht eingehalten wird, soll nun mit aussagekräftigen Zahlen hinterlegt werden.

Mit dem OpenBikeSensor (OBS) erfasst der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Rems-Murr schon längere Zeit die Überholabstände im Rems-Murr-Kreis. Nun wirkt auch das Landratsamt Rems-Murr-Kreis aktiv bei der Aufzeichnung der Überholabstände mit. „Der OpenBikeSensor ist ein weiterer wichtiger Baustein für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Als Landkreis unterstützen wir das Projekt daher sehr gerne“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Der ADFC freut sich sehr darüber, dass das Landratsamt ebenfalls mit dem Open-Bike Sensor Abstandsmessungen durchführt. Wenn das Landratsamt dieselben Erfahrungen beim Überholen von Kfz - wie wir vom ADFC - macht, dann gibt das unseren Messungen erstens ein großes zusätzliches Vertrauen. Zweitens werden die Kollegen vom Landratsamt, welche ja ebenfalls für die Radwege Infrastruktur verantwortlich sind, für die Gefährdung von Radfahrer durch zu dichten Überholen von Kfz sensibilisiert“, sagt Dr. Andreas Schwager, der die Sensorübergabe an den Landkreis für den ADFC BW vertreten hat.

Ein Mitarbeiter des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis ist aktiver Radfahrer und wird in den nächsten Wochen Überholabstände mittels OpenBikeSensor zwischen Schorndorf und Remseck aufzeichnen. Ein zweites Fahrrad wird in den kommenden Wochen ebenfalls mit dem OBS ausgestattet. Die erfassten Daten werden im Anschluss ausgewertet. In diesem Zuge wird auch getestet, ob beispielsweise die Aufstellung von Hinweisschildern zum Überholabstand zur Einhaltung des Überholabstandes beiträgt. Hierdurch soll bei allen Verkehrsteilnehmenden ein Bewusstsein für einen ausreichenden Überholabstand geschaffen werden, um so das Radfahren sicherer zu machen.

Der OpenBikeSensor

Der OBS ist ein Sensor, der am Fahrrad angebracht wird und die Abstände bei Überholvorgängen misst. Die gemessenen Überholabstände werden via GPS, Geodaten zugeordnet. Die einzelnen Überholmanöver werden manuell von der Radlerin beziehungsweise dem Radler mittels eines Auslösers am Fahrradlenker bestätigt. Die aufgezeichneten Daten und ob Überholvorgänge bereits in Ihrer Nähe erfasst wurden, kann unter https://obs.adfc-bw.de/ abgerufen werden.

Der Sensor kann selbst nachgebaut werden. Die Anleitung ist auf der Internetseite des OpenBikeSensor e.V. zu finden. Zudem besteht für alle ADFC-Mitglieder die Möglichkeit, einen Sensor über den ADFC Rems-Murr auszuleihen und Überholabstände zu Messen.

(barth/31.05.23)

Verwandte Themen

ADFC kauft Lastenrad mit Zuschüssen der Stadt Winnenden und der Energieagentur

Die 90 aktiven Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Kreisverband Rems-Murr können künftig das…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

OB von Winnenden nutzt den OpenBikeSensor

23.08.2022

Hartmut Holzwarth unterwegs mit dem OpenBikeSensor

Lastenrad mieten in Welzheim: Wann das Projekt starten soll

Und dabei heißt es immer, wenn man einmal Radfahren gelernt hat, dann würde man es nie mehr verlernen! Zumindest was den…

Codieren, waschen und checken lassen

27.07.2022

So eine Art Wohlfühlprogramm fürs Fahrrad gab es in Fellbach beim Radkulturtag. Er war Abschluss der…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/gemeinsam-fuer-mehr-sicherheit-im-strassenverkehr

Bleiben Sie in Kontakt