Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Kein Radschnellweg, "Chance vertan": Radfahrer kritisieren Stadt Winnenden

09.03.2025

Winnenden. Zur Umgestaltung der ehemaligen B14 (Waiblinger Straße und Ringstraße) hat Dr.-Ing. Andreas Schwager, der politische Sprecher des ADFC Rems-Murr noch eine Anmerkung, die einer Kritik an der Stadt Winnenden gleichkommt.

Winnenden. Zur Umgestaltung der ehemaligen B14 (Waiblinger Straße und Ringstraße) hat Dr.-Ing. Andreas Schwager, der politische Sprecher des ADFC Rems-Murr noch eine Anmerkung, die einer Kritik an der Stadt Winnenden gleichkommt.

Ist der nächste Umbau "vorprogrammiert"?

„Aktuell befindet sich das Landratsamt in der Machbarkeitsstudie und Planung zum Radschnellweg zwischen Backnang und Waiblingen. In Winnenden wurde jetzt die Chance vertan, die Strecke der alten B14 gleich radschnellweg-konform auszubauen. Das heißt, es ist vorprogrammiert, dass man in Kürze die Strecke erneut umbauen muss, oder der landesweite Standard für Radschnellwege wird in Winnenden nicht erreicht. Das ist sehr schade.“

Genau dieser Standard für Radschnellwege, findet Andreas Schwager, „wäre für die Radfahrer deutlich besser gewesen. Der ADFC hat die Stadtverwaltung auf diesen Punkt mehrfach hingewiesen.“

Verlauf der Trasse ist noch offen

Dazu befragt, nimmt Peter Bulling Stellung: „Bezüglich der Radschnellwegtrasse sind wir noch in der Abstimmung. Verschiedene Routen dies- oder jenseits der Bahnlinie sind möglich und wo sie am Ende verlaufen soll, ist noch offen.“ Bulling weiß, dass die Trassen Bahnhöfe und Schulzentren auf den kürzestmöglichen Strecken anbinden sollen – aber der Landkreis noch dabei sei zu planen, abzuwägen und die Kosten aufzustellen. „Die Standards sind sehr hoch, so sollen die Radstreifen vier Meter breit sein für zwei Richtungen in denen die Radler fahren, weiteres Kriterium ist die Zahl der Ampeln auf einer Strecke.“ Die ehemalige B14 hält er wegen der Vielzahl an Einmündungen und Ampeln für nicht geeignet.

Das Thema Radschnellwegtrasse durch Winnenden wird den Gemeinderat beizeiten beschäftigen

Verwandte Themen

Irre Überholmanöver: Ist das die gefährlichste Fahrrad-Stelle in Waiblingen?

19.02.2024 Von Simeon Kramer/ZVW

Fahrradfahrer leben gefährlich - vor allem in der Devizesstraße in Waiblingen.

Familie auf Rändern mit Fahrradanhänger auf städtischer Straße von hinten zu sehen

Kidical Mass in Fellbach am 21.09.2024

Kidical Mass in Fellbach am 21.09.2024

160 Teilnehmer beim Radsonntag in Winnenden

03.07.2022

Knapp 30 Grad Celsius hat das Thermometer am Sonntag gegen 10.45 Uhr gezeigt, als sich 160 Fahrradfahrer auf…

Berglen

Der Kreisverband Rems-Murr stellt sich vor

Der ADFC Rems Murr engagiert sich auf vielfältige Weise in den Städten Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Fellbach und…

Radweg

Radfahren wegen der Bahn-Sperrung: Dürftige Noten für Weinstadt und Waiblingen

24.05.2023

Durch die Bahn-Sperrung zwischen Waiblingen und Stuttgart hat die Zahl der täglichen Radfahrten…

Winnenden will für bessere Radwege Parkplätze opfern, diese aber ersetzen

Die Landtagsabgeordneten Swantje Sperling (Grüne) und Siegfried Lorek (CDU) melden: Ins Förderprogramm für bessere Fuß-…

Kommunalwahl 2024 Winnenden - Fragen an die Parteien

Wahlbausteine ADFC zur Kommunalwahl 2024 – Wir stellten 8 Fragen an alle Fraktionen und die neue Liste der Bürgerstimme…

Lastenrad mieten in Welzheim: Wann das Projekt starten soll

Und dabei heißt es immer, wenn man einmal Radfahren gelernt hat, dann würde man es nie mehr verlernen! Zumindest was den…

Wem gehört die Erleninsel? Radfahrverein gegen Verbot

Es ist mitnichten so, dass sich immer alle daran halten würden, aber seit mehreren Jahren gilt: Radfahren auf der…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/kein-radschnellweg-chance-vertan-radfahrer-kritisieren-stadt-winnenden

Bleiben Sie in Kontakt