Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Kein Radschnellweg, "Chance vertan": Radfahrer kritisieren Stadt Winnenden

09.03.2025

Winnenden. Zur Umgestaltung der ehemaligen B14 (Waiblinger Straße und Ringstraße) hat Dr.-Ing. Andreas Schwager, der politische Sprecher des ADFC Rems-Murr noch eine Anmerkung, die einer Kritik an der Stadt Winnenden gleichkommt.

Winnenden. Zur Umgestaltung der ehemaligen B14 (Waiblinger Straße und Ringstraße) hat Dr.-Ing. Andreas Schwager, der politische Sprecher des ADFC Rems-Murr noch eine Anmerkung, die einer Kritik an der Stadt Winnenden gleichkommt.

Ist der nächste Umbau "vorprogrammiert"?

„Aktuell befindet sich das Landratsamt in der Machbarkeitsstudie und Planung zum Radschnellweg zwischen Backnang und Waiblingen. In Winnenden wurde jetzt die Chance vertan, die Strecke der alten B14 gleich radschnellweg-konform auszubauen. Das heißt, es ist vorprogrammiert, dass man in Kürze die Strecke erneut umbauen muss, oder der landesweite Standard für Radschnellwege wird in Winnenden nicht erreicht. Das ist sehr schade.“

Genau dieser Standard für Radschnellwege, findet Andreas Schwager, „wäre für die Radfahrer deutlich besser gewesen. Der ADFC hat die Stadtverwaltung auf diesen Punkt mehrfach hingewiesen.“

Verlauf der Trasse ist noch offen

Dazu befragt, nimmt Peter Bulling Stellung: „Bezüglich der Radschnellwegtrasse sind wir noch in der Abstimmung. Verschiedene Routen dies- oder jenseits der Bahnlinie sind möglich und wo sie am Ende verlaufen soll, ist noch offen.“ Bulling weiß, dass die Trassen Bahnhöfe und Schulzentren auf den kürzestmöglichen Strecken anbinden sollen – aber der Landkreis noch dabei sei zu planen, abzuwägen und die Kosten aufzustellen. „Die Standards sind sehr hoch, so sollen die Radstreifen vier Meter breit sein für zwei Richtungen in denen die Radler fahren, weiteres Kriterium ist die Zahl der Ampeln auf einer Strecke.“ Die ehemalige B14 hält er wegen der Vielzahl an Einmündungen und Ampeln für nicht geeignet.

Das Thema Radschnellwegtrasse durch Winnenden wird den Gemeinderat beizeiten beschäftigen

Verwandte Themen

Bündnis sagt Bahn den Kampf an

Gegen die geplanten Streckensperrungen der Deutschen Bahn, die unter anderem ab Mai den Zugverkehr zwischen Waiblingen…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Radschnellverbindung in Fellbach - Stellungnahme der Radverkehrsverbände

Variante 1 konsequente Lösung für den perspektivisch stark

wachsenden Radverkehr

Antworten der Partei SPD

Die Antworten der Partei SPD zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Winnenden: Radsonntag mit vier geführten Touren, Bewirtung und Gewinnspielen

Der 25. Winnender Radsonntag findet am 3. Juli statt und bietet folgendes Programm:

160 Teilnehmer beim Radsonntag in Winnenden

03.07.2022

Knapp 30 Grad Celsius hat das Thermometer am Sonntag gegen 10.45 Uhr gezeigt, als sich 160 Fahrradfahrer auf…

ADFC kauft Lastenrad mit Zuschüssen der Stadt Winnenden und der Energieagentur

Die 90 aktiven Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Kreisverband Rems-Murr können künftig das…

Pro Rad Kernen hat erneut eine Kidical-Mass veranstaltet und lädt nun alle antretenden Listen zur kommunalen Radtour durch Kernen ein, 07.06.2024.

Gefährliche Stellen in Kernen? Fahrradfahrer zeigen Missstände auf

Ein paar Tage vor der Kommunalwahl hat die Initiative Pro-Rad Kernen erneut zur kommunalpolitischen Radtour durch…

ADFC Mitradelzentrale

Rad fahren im Rems-Murr Kreis

Der Rems-Murr Kreis bietet viele schöne Ortschaften und Landschaften die es zu erkunden gilt. Damit sie all die schönen…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/kein-radschnellweg-chance-vertan-radfahrer-kritisieren-stadt-winnenden

Bleiben Sie in Kontakt