Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Antworten der Stadtmacher Fellbach

Die Antworten der Wählervereinigungen Stadtmacher Fellbach zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

1. Radfahren entlastet 

"Das vor allem zu den Stoßzeiten sehr hohe Verkehrsaufkommen in Fellbach, wenn es genügend breite Radwege, sichere Kreuzungen und eine vernünftige Verkehrsführung gibt. Einiges hat sich in den vergangenen Jahren gebessert, aber es bestehen immer noch neuralgische Punkte im Radverkehr. Wo sehen Sie Handlungsbedarf und mit welchen Projekten wollen Sie das Radfahren in Fellbach fördern?

Für mich sind alle Strecken, auf denen sich viele PKWs, Busse und LKWs den Platz mit Radlern teilen müssen, neuralgisch. Es galt ja eine Zeitlang als schlaue Lösung, Radler im motorisierten Individualverkehr „mitschwimmen“ zu lassen – glücklicherweise ist das mittlerweile bei den meisten vom Tisch und das Sicherheitsbedürfnis von Radlern wird mitbedacht. Wir fördern den Radverkehr, wenn wir ihm den nötigen Raum geben. Dass da andere etwas abgeben müssen, ist eigentlich klar - da wünsche ich mir mehr Ehrlichkeit in der Diskussion!

Ein konkretes Projekt, dass wir von den Stadtmachern immer wieder anmahnen, ist die sichere Querung der Gleise am Bahnhof – vermutlich wird es auf eine Brücke hinauslaufen, weil eine Verbreiterung der Unterführung wohl nicht möglich ist. Schade, dass es da nicht voran geht.

2. Radfahren ist sicher  

Radfahren ist sicher eine gute Alternative im Bereich der Schulen zu den sogenannten Elterntaxis, die auch der Städte- und Gemeindetag einschränken möchte. Kinder und Jugendliche brauchen sichere Schulwege und das Fahrrad kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Für welche Sicherheitskonzepte im Bereich von Schulen setzen Sie sich ein, und welche Projekte wollen Sie fördern, damit Schülerinnen und Schüler gern das Fahrrad benutzen?”

Projekte, die Schülerinnen und Schüler Lust auf’s Radfahren machen, sind grundsätzlich unterstützenswert. Radwege sollten nicht nur im Bereich von Schulen sicher sein! Hilfreich wäre vielleicht, den „Schadensmelder“ in der Fellbach-App noch bekannter zu machen. Damit können auch Sicherheitsprobleme gemeldet werden.

3. Radfahren belebt die Innenstadt 

“Radfahrende nutzen nachweislich bevorzugt die lokalen Infrastrukturen, kaufen vor Ort ein, freuen sich über ein buntes, gastronomisches Angebot und besuchen naheliegende Freizeiteinrichtungen. Gleichzeitig schafft der Parkplatz, den ein Auto einnimmt, ‘Erdgeschossflächen’, die für den Handel eine Herausforderung darstellen. Wie sehen Sie das Potenzial des Radverkehrs zur Belebung der Ortskerne? Radverkehrsmindernde oder -nutzende Maßnahmen unterstützen?”

Mehr und vernünftig weit auseinanderstehende Radbügel! Außerdem Schließfächer für Helm & Einkäufe sowie abschließbare Radboxen im Rahmen der Umgestaltung „Neue Mitte Fellbach“. Das wäre schon mal ein wichtiger erster Schritt!

Viele Grüße

Simone Lebherz

Verwandte Themen

Radfahrer in Winnenden fordern: Parkplätze sollen Radwegen weichen

Die Stadt Winnenden will die Fahrradwege deutlich verbessern. Immer noch, muss man sagen, denn 2017 hatte ein…

Jan Kamensky

Waiblingen klimaneutral: Utopie der autofreien Fronackerstraße von Jan Kamensky

„Straßen werden für Menschen geöffnet“: Jan Kamensky aus Hamburg will mit seinen Animationen in Bild und Ton zeigen, wie…

Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

20:56 05-06-2023 Mitarbeitende des Landratsamtes messen Überholabstände mit dem OpenBikeSensor

KidicalMass

Kidical Mass in Winnenden: Fahrrad-Demo durch die Innenstadt

05.05.2023 20:16

Ein Bündnis von Radfahrern hat sich am Freitagnachmittag ab 16.30 Uhr erneut für mehr Sicherheit im…

Sensoren am Rad

Überholabstand von Autos messen: ADFC Rems-Murr verleiht Sensor an Radfahrer

Radfahrer werden selten korrekt von Autos überholt. Das ist kein Gefühl, sondern eine Erkenntnis. Gewonnen durch…

Eintrittsbändchen ADFC Veranstaltung

ADFC Mitgliederversammlung 2023

Anbei finden sie den Bericht der ADFC-Mitgliederversammlung des

Kreisverbandes Rems-Murr und Waiblingen.

Demo auf Postplatz

Fahrrad-Demo Kidical Mass: Sicherheit für Kinder, gegen Dominanz der Autos

Nach Herzenslust und unter Polizeischutz auf dem alten Postplatz beim Landratsamt radeln, wo sonst Autos und Busse…

Das ADFC-Lastenrad beim Winterbacher Tausch & Plausch

Der Heimatverein, die Agenda 21, das Repair-Café und der FEEWI Winterbach laden einmal im Jahr zu Tausch & Plausch in…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Was Radfahrende im Rems-Murr-Kreis am dringendsten brauchen: Sichere Wege

Attraktiv, sicher, lückenlos: Das Radwegenetz im Rems-Murr-Kreis ist weit davon entfernt, diese Ansprüche zu erfüllen.…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/antworten-der-waehlervereinigungen-stadtmacher-fellbach

Bleiben Sie in Kontakt