Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Codieren, waschen und checken lassen

27.07.2022

So eine Art Wohlfühlprogramm fürs Fahrrad gab es in Fellbach beim Radkulturtag. Er war Abschluss der kreisweiten Umweltaktion Stadtradeln. Auch Mängel im Radwegenetz wurden in den Fokus genommen.

Codieren, waschen und checken lassen

So eine Art Wohlfühlprogramm fürs Fahrrad gab es in Fellbach beim Radkulturtag. Er war Abschluss der kreisweiten Umweltaktion Stadtradeln, bei der gemeinsam Kilometer gesammelt wurden. Auch Mängel im Radwegenetz wurden in den Fokus genommen.

VON EVA SCHÄFER

Bikergang Schmiden, Zweiohrradler-man che Namen der Gruppen, die in die Pedale traten, blieben schnell im Gedächtnis. Bei den Kaffeeradlern assoziierte man, dass es die Teilnehmer wohl recht entspannt ange hen. Doch just in diesem Team radelte jeder Teilnehmer bisher stattliche rund 530 Kilo meter. Die Gruppe von elf Radlern lag jüngst mit insgesamt rund 5800 gefahrenen Kilo metern auf Platz 51 im kreisweiten Ranking Drei Wochen galt es bei der Umweltaktion Stadtradeln, möglichst viele Alltagswege auf dem Fahrrad zurückzulegen, das Auto ste hen zu lassen und Radkilometer zu sam meln.

"Es war eine tolle Erfahrung, doch das Netz an Radwegen muss besser ausgebaut werden."

Carmen Brauer, Stadtradein Star

Am Samstag wurde zum Abschluss des dreiwöchigen Wettbewerbsreitraums ein Radkulturtag im Fellbacher Rathausinnen hof geboten, organisiert von der Stadt Fell bach und der Initiative Radkultur. Salopp ge- Andreas Schwager codiert am Stand des ADFC Fahrräder. Das macht Dieben den Weiterverkauf schwerer. sagt, gab es eine Art Wohlfühlprogramm rund ums Rad - codieren, waschen, checken lassen, lautete das Motto. Schon um 10 Uhr beim offiziellen Start im Rathausinnenhof standen die Radler Schlange an dem Stand des ADFC, an dem Andreas Schwager Fahr- räder codierte. Michael Pollak aus Komtal Münchingen war dafür eigens nach Fellbach getadelt. Das Angebot gibt es nicht so oft, und so habe ich die Chance genutzt", sagte er, mit der Codierung hat man ein besseres Gefühl."Zur Erklärung: Wer sein Fahrradco dieren lässt, macht es Dieben schwerer, ge stohlene Fahrräder zu verkaufen.

Andrang herrschte ebenso an der Wasch anlage für Fahrräder. Ulrich Lenk aus Schmi den reihte sich ein, um sein Rad auffrischen zu lassen. Der Kölner Maschinenbauer Sa- chin Kumar hat mit seiner Firma Cycle Wash eine mobile Waschanlage entwickelt. In we nigen Minuten wird das Rad mithilfe von Bürsten und Wasser, angereichert mit Bio- reiniger, geputzt. Wir haben inzwischen 200 Maschinen in 17 Ländern", sagte Kumar, We- nige Meter weiter waren die Radmechaniker

gefragt, die einen kostenlosen Radcheck und kleinere Reparaturen boten. Teamleiter Christopher Hauk mit seinen Mitarbeiter Ayo und Ivan überprüften Lichter, Bremen und vieles mehr. Wirchecken, ob das Rad si cher ist. 90 Prozent der Räder haben bei spielsweise zu wenig Luft", sagte Christo pher Hauk. Die Bandbreite war groß, um Fans des Radelns Freude zu machen.

Auch Carmen Brauer aus Schmiden, die als einziger Stadtradein-Star im Kreis drei Wochen lang komplett auf das Autofahren verzichtete und in einem Blog darüber be- richtete, war da. Ihr Fazit: Es war eine tolle Erfahrung, doch das Netzan Radwegen muss besser ausgebaut werden. Immer wieder en det ein Radwegeinfach so."

Die Schwachstellen im Radnetz nahm speziell auch die Gruppe in den Fokus, die sich mit Tadeusz Rzedkowski von der Fellba cher Ortsgruppe des VCD aufgemacht hatte. rund 115 000 Kilometer gestrampelt. Neuralgische Punkte sind, so ihre Erkennt- nis, unter anderem die Streckenführung am Stuttgarter Platz. Ein sehr gefährliches Na

delöhr durch die Baustelle", sagte ein Teil nehmer. Brisant sei aber auch die Situation am Ende der nördlichen Bahnhofstraße, wenn Radler von der Straße wieder abrupt auf den Radweg wechseln müssen, machte ein Radfahrer deutlich. Als Hillenstrecke wird die Hauptstraße in Oeffingen erachtet. rung der Lind

Verwandte Themen

ADFCSukowksi

Wie wird das Fahrrad fit für den Sommer? Sieben Tipps vom Experten aus Winnenden

Noch traut sich die Sonne nicht so recht für längere Zeit am Stück hinter den Wolken hervor. Trotzdem lassen es die…

Demo in Winnenden für mehr Sicherheit auf dem Fahrrad

Am Sonntagmittag, 15. Mai, haben sich rund 50 Kinder und Erwachsene mit ihren Fahrrädern

am Stadtgarten versammelt.

Jan Kamensky

Waiblingen klimaneutral: Utopie der autofreien Fronackerstraße von Jan Kamensky

„Straßen werden für Menschen geöffnet“: Jan Kamensky aus Hamburg will mit seinen Animationen in Bild und Ton zeigen, wie…

ADFC-Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Rems-Murr

Anbei finden sie den Bericht der ADFC-Mitgliederversammlung des

Kreisverbandes Rems-Murr und Waiblingen.

Berglen

Der Kreisverband Rems-Murr stellt sich vor

Der ADFC Rems Murr engagiert sich auf vielfältige Weise in den Städten Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Fellbach und…

Radfahrer-Demo am 15. Mai in Winnenden für die Sicherheit der Kinder

Ein neues internationales Aktionsbündnis für die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad

trommelt fürs Wochenende…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Was Radfahrende im Rems-Murr-Kreis am dringendsten brauchen: Sichere Wege

Attraktiv, sicher, lückenlos: Das Radwegenetz im Rems-Murr-Kreis ist weit davon entfernt, diese Ansprüche zu erfüllen.…

ADFC-Sternfahrt nach Stuttgart am 21.09.2025

Ab aufs Rad! Gemeinsam sicher ankommen.

Neustadter Hauptstraße

Stadtrat kritisiert Stadt Waiblingen: Fahrrad-Maßnahmen nicht umgesetzt

Tobias Märtterer ist „enttäuscht“ und „traurig“: Vor über einem Jahr, noch 2021, hat der Gemeinderat Waiblingen, dem…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/codieren-waschen-und-checken-lassen-1

Bleiben Sie in Kontakt