Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Stuttgart21 S21 Tag der offenen Baustelle 2023 Bahnhof Stuttgart 21 Tiefbahnhof Winfried Hermann

Mehr Rad! Wie sich Verkehrsminister Winfried Hermann die mobile Zukunft ausmalt

30.06.2023 Für die Mobilität der Zukunft müssen Bus, Bahn, Auto und Fahrrad besser miteinander vernetzt werden. Das war einer der Kernsätze von Landesverkehrsminister Winfried Hermann.

Für die Mobilität der Zukunft müssen Bus, Bahn, Auto und Fahrrad besser miteinander vernetzt werden. Das war einer der Kernsätze von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Die Grünen) beim Bürgerdialog im Waiblinger Bürgerzentrum. Das Rad werde künftig eine wichtigere Rolle spielen.

„Moderne Mobilität ist vernetzte Mobilität“, sagte Hermann vor rund hundert Interessierten. Eingeladen hatte die Landtagsabgeordnete Swantje Sperling. Die smarte Nutzung vorhandener Straßen habe Vorrang vor dem Bau neuer. Und der öffentliche Nahverkehr spiele in den Verkehrskonzepten der Zukunft ganz vorne mit.

Im Remstal fehlt es noch an der Infrastruktur für mehr Radverkehr

Bei der Mobilität der Zukunft werde das Fahrrad eine große Rolle spielen, darin waren sich die Fachleute auf dem Podium einig. Allerdings hapere es bislang auch im Remstal noch an der nötigen Infrastruktur für mehr und sicheren Radverkehr, wie Karen Schäfer, die Leiterin der Stabsstelle Radwege des Rems-Murr-Kreises, betonte.

Vor allem die Aufteilung des vorhandenen Straßenraums führe immer wieder zu Konflikten. „Die Straße hat nur eine bestimmte Breite. Wenn eine Gruppe mehr davon bekommt, wird das anderen weggenommen. Hier braucht es kreative Lösungen, damit beschäftigen wir uns jeden Tag, um Angebote zu schaffen für Radfahrer, aber auch für Autofahrer.“

„Entscheidungen brauchen Zeit“, sagte Schäfer – aber manchmal gehe es auch schneller, wenn der Druck groß genug sei. Das zeige die noch bis Ende Juli andauernde Streckensperrung der Bahn zwischen Waiblingen und Stuttgart. Innerhalb weniger Tage hätten die Städte Waiblingen und Fellbach Pop-up-Radwege durch die Stadt ausgewiesen und damit den Radpendlern aus dem Remstal den Weg nach Stuttgart erleichtert.

Pop-up-Radwege: Warum muss erst eine Bahn-Sperrung kommen, damit was passiert?

Minister Hermann lobte die Stadt Fellbach für ihre schnelle Reaktion und sprach von einer „Stunde des Rads“. Zustimmung erhielt er von Andreas Schwager, dem politischen Sprecher des ADFC Rems-Murr. Er nannte die Lösung vorbildlich, fragte aber gleichzeitig kritisch: „Warum muss erst eine Krise kommen, bevor man so etwas macht?“

Das Thema Verkehrssicherheit bewegte die anwesenden Bürger. Klagen über Radrowdys waren ebenso zu hören wie über Autofahrer, die den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern innerorts und zwei Metern außerorts zu Radlern beim Überholen ignorieren.

Matthias Lieb, Vorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD Baden-Württemberg, forderte eine „Infrastruktur für sicheres Radfahren, auch wenn diese Forderung vor allem in Städten zu Konflikten führt. Da müssen wir jetzt durch.“

--------

Hier finden sie einen weiteren Artikel zur Podiumsdiskussion in den Stuttgarter Nachrichten.

Link

Verwandte Themen

Das fordern Fahrradfahrer für mehr Sicherheit und besseres Durchkommen

Fahrradfahrer werden gefährdet, behindert und ausgebremst: Nach Meinung des passionierten

Radfahrers Wilhelm Pesch…

Lastenrad Illustration

Weinstadt Serie "Pedelec statt Auto": Auf was ist beim E-Bike-Kauf zu achten?

Es ist ein dunkler, nass-kalter Mittwochabend, als ich mit Bus und Bahn in ein kleines Dorf irgendwo hinter Backnang…

KidicalMass

Kidical Mass in Winnenden: Fahrrad-Demo durch die Innenstadt

05.05.2023 20:16

Ein Bündnis von Radfahrern hat sich am Freitagnachmittag ab 16.30 Uhr erneut für mehr Sicherheit im…

Radfahrer-Demo am 15. Mai in Winnenden für die Sicherheit der Kinder

Ein neues internationales Aktionsbündnis für die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad

trommelt fürs Wochenende…

Lastenrad

Lastenräder-Verleih in Waiblingen: Wann geht es nun los?

In allen Waiblinger Ortschaften gibt es künftig wie bereits in der Kernstadt ein elektrisch angetriebenes Lastenfahrrad…

"Parking Day": Kleiner, grüner Parkplatz-Protest in Winnenden

16.09.2022

Wer am Freitagvormittag in der Paulinenstraße unterwegs war, dürfte sich über ein ungewöhnliches…

Frauen reparieren Fahrrad

Vormerken: Radbörse in Waiblingen am 13.04.2023

Am 13. April ab 10 Uhr lädt die Salier Schule zur Radbörse in Waiblingen ein.

Kürzester Radweg Deutschlands - Stellungnahme ADFC Rems-Murr

09.04.2025

Stellungnahme des ADFC Rems-Murr zum neuen Radweg bei der Karolinger Straße in Fellbach

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Petition für „Mehr Sicherheit für Radfahrende im Bereich Fellbacher Bahnhof“

15-10-2023 Der tödliche Fahrradunfall in der Bahnunterführung in Fellbach im September ist für den ADFC Anlass eine…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/mehr-rad-wie-sich-verkehrsminister-winfried-hermann-die-mobile-zukunft-ausmalt

Bleiben Sie in Kontakt