Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Stuttgart21 S21 Tag der offenen Baustelle 2023 Bahnhof Stuttgart 21 Tiefbahnhof Winfried Hermann

Mehr Rad! Wie sich Verkehrsminister Winfried Hermann die mobile Zukunft ausmalt

30.06.2023 Für die Mobilität der Zukunft müssen Bus, Bahn, Auto und Fahrrad besser miteinander vernetzt werden. Das war einer der Kernsätze von Landesverkehrsminister Winfried Hermann.

Für die Mobilität der Zukunft müssen Bus, Bahn, Auto und Fahrrad besser miteinander vernetzt werden. Das war einer der Kernsätze von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Die Grünen) beim Bürgerdialog im Waiblinger Bürgerzentrum. Das Rad werde künftig eine wichtigere Rolle spielen.

„Moderne Mobilität ist vernetzte Mobilität“, sagte Hermann vor rund hundert Interessierten. Eingeladen hatte die Landtagsabgeordnete Swantje Sperling. Die smarte Nutzung vorhandener Straßen habe Vorrang vor dem Bau neuer. Und der öffentliche Nahverkehr spiele in den Verkehrskonzepten der Zukunft ganz vorne mit.

Im Remstal fehlt es noch an der Infrastruktur für mehr Radverkehr

Bei der Mobilität der Zukunft werde das Fahrrad eine große Rolle spielen, darin waren sich die Fachleute auf dem Podium einig. Allerdings hapere es bislang auch im Remstal noch an der nötigen Infrastruktur für mehr und sicheren Radverkehr, wie Karen Schäfer, die Leiterin der Stabsstelle Radwege des Rems-Murr-Kreises, betonte.

Vor allem die Aufteilung des vorhandenen Straßenraums führe immer wieder zu Konflikten. „Die Straße hat nur eine bestimmte Breite. Wenn eine Gruppe mehr davon bekommt, wird das anderen weggenommen. Hier braucht es kreative Lösungen, damit beschäftigen wir uns jeden Tag, um Angebote zu schaffen für Radfahrer, aber auch für Autofahrer.“

„Entscheidungen brauchen Zeit“, sagte Schäfer – aber manchmal gehe es auch schneller, wenn der Druck groß genug sei. Das zeige die noch bis Ende Juli andauernde Streckensperrung der Bahn zwischen Waiblingen und Stuttgart. Innerhalb weniger Tage hätten die Städte Waiblingen und Fellbach Pop-up-Radwege durch die Stadt ausgewiesen und damit den Radpendlern aus dem Remstal den Weg nach Stuttgart erleichtert.

Pop-up-Radwege: Warum muss erst eine Bahn-Sperrung kommen, damit was passiert?

Minister Hermann lobte die Stadt Fellbach für ihre schnelle Reaktion und sprach von einer „Stunde des Rads“. Zustimmung erhielt er von Andreas Schwager, dem politischen Sprecher des ADFC Rems-Murr. Er nannte die Lösung vorbildlich, fragte aber gleichzeitig kritisch: „Warum muss erst eine Krise kommen, bevor man so etwas macht?“

Das Thema Verkehrssicherheit bewegte die anwesenden Bürger. Klagen über Radrowdys waren ebenso zu hören wie über Autofahrer, die den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern innerorts und zwei Metern außerorts zu Radlern beim Überholen ignorieren.

Matthias Lieb, Vorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD Baden-Württemberg, forderte eine „Infrastruktur für sicheres Radfahren, auch wenn diese Forderung vor allem in Städten zu Konflikten führt. Da müssen wir jetzt durch.“

--------

Hier finden sie einen weiteren Artikel zur Podiumsdiskussion in den Stuttgarter Nachrichten.

Link

Verwandte Themen

Das fordern Fahrradfahrer für mehr Sicherheit und besseres Durchkommen

Fahrradfahrer werden gefährdet, behindert und ausgebremst: Nach Meinung des passionierten

Radfahrers Wilhelm Pesch…

Antworten von Tilmann Wied (Bündnis 90/Die Grünen)

Die Antworten von Tilmann Wied (Bündnis 90/Die Grünen) zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Stadtradeln

Jeder Kilometer zählt – der ADFC unterstützt mit tollen Auftaktveranstaltungen in Deiner Stadt.

Gegen das Vergessen: Ghostbike erinnert an den Unfalltod von Jürgen N.

12.05.2025 Schorndorf. Der 6. Oktober 2024 war ein noch halbwegs milder Herbsttag. Ein Sonntag. Gerade recht für Jürgen…

Kommunalwahl 2024 Winnenden - Fragen an die Parteien

Wahlbausteine ADFC zur Kommunalwahl 2024 – Wir stellten 8 Fragen an alle Fraktionen und die neue Liste der Bürgerstimme…

ADFC-Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Rems-Murr

Anbei finden sie den Bericht der ADFC-Mitgliederversammlung des

Kreisverbandes Rems-Murr und Waiblingen.

Wie fährt man sicher mit dem E-Bike?

19.08.2022

Im Rems-Murr-Kreis laden Experten zu Trainings ein und geben Tipps zum souveränen Trip mit dem…

Antworten der Stadtmacher Fellbach

Die Antworten der Wählervereinigungen Stadtmacher Fellbach zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Winnenden will für bessere Radwege Parkplätze opfern, diese aber ersetzen

Die Landtagsabgeordneten Swantje Sperling (Grüne) und Siegfried Lorek (CDU) melden: Ins Förderprogramm für bessere Fuß-…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/mehr-rad-wie-sich-verkehrsminister-winfried-hermann-die-mobile-zukunft-ausmalt

Bleiben Sie in Kontakt