Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Radweg

Radschnellweg Waiblingen Stuttgart in Fellbach Gefährliche Engstelle am Radweg Ecke Schorndorfer Bahnhofstraße in Fellbach zwischen Bahnhofstraße und Cannstatter Straße. Der extrem schmale Rad- und Gehweg vorm LöwenbräuLokal könnte durch Wegfall von zwei Stellplätzen vrebreitert werden

Radschnellweg Schorndorf-Stuttgart in Fellbach: ADFC fordert schnellen Ausbau

Für den perspektivisch stark wachsenden Radverkehr sei die direkt durch Fellbachs Mitte geführte Planungsvariante 1 der Radschnellverbindung Waiblingen-Stuttgart durchaus eine konsequente Lösung.

20:44 30-01-2022

Für den perspektivisch stark wachsenden Radverkehr sei die direkt durch Fellbachs Mitte geführte Planungsvariante 1 der Radschnellverbindung Waiblingen-Stuttgart durchaus eine konsequente Lösung. Denn: „Die Stuttgarter Straße als Hauptverkehrsader ist auch für Radpendler am naheliegendsten“, sagt Gudrun Zühlke, die Vorsitzende des ADFC Baden-Württemberg (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg). „Sie wird schon jetzt viel genutzt, sowohl zur Durchfahrt als auch, um Ziele in Fellbach selbst anzusteuern.“ Diese Ansicht teilt sie mit Vertretern des VCD (Verkehrsclub Deutschland) und interessierten Fahrradpendlern.

ADFC: Variante 1 stellt kürzeste Verbindung zwischen den Anschlüssen  Stuttgart und Waiblingen dar

Für sie alle ist klar: Die direkt geführte Trasse in Fellbach, inzwischen auch als Variante 1 bekannt, stellt die kürzeste Verbindung zwischen den Anschlusspunkten zu Stuttgart und Waiblingen dar. „Das ist bei einer Radverkehrsführung besonders wichtig, denn“, so Zühlke, „Radfahrer sind umwegeempfindlicher als Autofahrende.“

Die inzwischen zu der Variante 1 dazugekommenen Routenvarianten hätten zwar durchaus Potenzial für lokalen Radverkehr. Aber keine von ihnen könne eine echte Alternative zur kürzesten Verbindung über die Stuttgarter/Schorndorfer Straße bieten.

Radschnellverbindungs-Planung, die wohl noch Jahre in Anspruch nehmen werde

Unabhängig von der aufwendigen Radschnellverbindungs-Planung, die wohl noch Jahre in Anspruch nehmen werde, habe die Ost-West-Strecke über die Stuttgarter/Schorndorfer Straße schon jetzt eine zentrale Bedeutung im gesamten Radwegenetz. Die Strecke biete mehrere gute bis sehr gute Abschnitte und sollte daher kurzfristig, schnell und effizient an einigen Gefahrenstellen entschärft werden.

Als Beispiel wurde der Abschnitt zwischen Bahnhofstraße und Cannstatter Straße genannt. Der extrem schmale Rad- und Gehweg vor dem Löwenbräu-Lokal könnte, so die Rad-Lobbyisten, durch Wegfall von zwei Stellplätzen entsprechend den „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ (ERA 2010) umgestaltet werden und in derselben Breite weitergeführt werden, wie sie westlich der Bahnhofstraße zu finden ist, ohne den Platz für Fußverkehr einzuengen.

ADFC: Kurzfristig, schnell und effizient an einigen Gefahrenstellen entschärfen

Die entgegengesetzte Fahrtrichtung, also von Ost nach West, sei schon früher so gefährlich gewesen, dass dagegen geklagt wurde. Die aktuelle und noch Monate dauernde Baustelle auf dem Stuttgarter Platz habe die Situation weiter verkompliziert. Daher müsse dieser Abschnitt dringend nachgebessert werden. „Durch das Beseitigen der schwerwiegendsten Probleme würden Radfahrende schon jetzt profitieren.

Die Frage, wo eine Radschnellverbindung verlaufen soll, könne so ohne Zeitdruck und aufgrund weiterer Entwicklung entschieden werden“, fasst Tadeusz Rzedkowski, der Sprecher des VCD Fellbach, die Überlegungen zusammen. Die Vertreter der Radverkehrsverbände der Region sehen in der Realisierung der Radschnellverbindung durch die Schorndorfer und Stuttgarter Straße langfristig auch Vorteile für die Stadtentwicklung und den Fellbacher Einzelhandel. Die Variante 1 sei eine konsequente Lösung für den perspektivisch stark wachsenden Radverkehr. Dieser sei auch keine Gefahr, sondern eine Chance für die Entwicklung der Innenstadt, ist Andreas Schwager, Sprecher des ADFC Rems-Murr, überzeugt. „Pendelnde Radfahrer kommen oft vorbei und werden durch ihre Kaufkraft für eine Belebung des Einzelhandels in Fellbach sorgen. Autofahrer, die nach Stuttgart pendeln, fahren durch den Kappelbergtunnel und sind somit für einen Fellbacher Händler nicht zu erreichen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass allerorts ein Radweg die Situation der Einzelhändler verbessert.“

RADSCHNELLVERBINDUNG SCHORNDORF - WAIBLINGEN - FELLBACH - STUTTGART

Die Radschnellverbindung Schorndorf-Fellbach soll von Schorndorf über Waiblingen und Fellbach bis zur Gemarkungsgrenze Stuttgart führen und dort an den Radschnellweg von Stuttgart kommend über Bad Cannstatt anschließen. Sieben Kommunen werden an den Radschnellweg von Schorndorf nach Stuttgart angeschlossen. Im Zuge einer Machbarkeitsstudie wurde die Verbindung zwischen Schorndorf und Fellbach auf das Potenzial für eine Radschnellverbindung hin untersucht. Im Mai 2019 wurde die Machbarkeitsstudie abgeschlossen. Im Rahmen der Studie wurden in acht Untersuchungsabschnitten insgesamt 30 mögliche Trassenführungen untersucht und bewertet, die als Grundlage für die planerische Ausarbeitung dienen. Der gutachterliche Vorschlag für die Vorzugstrasse hat eine Länge von 21,7 km. Die im Rahmen der Machbarkeitsstudie gewählte Vorzugstrasse muss nicht zwingend deckungsgleich mit der endgültigen Trasse sein. Diese kann erst im Rahmen einer späteren Planung verbindlich festgelegt werden. Die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit der rund 22 km langen Verbindung wurde im Rahmen der Machbarkeitsstudie nachgewiesen. Gesamtkosten: ca. 32 Mio. Euro. Potenzial: rund 2800 Radfahrende pro Tag.

Verwandte Themen

Jan Kamensky

Waiblingen klimaneutral: Utopie der autofreien Fronackerstraße von Jan Kamensky

„Straßen werden für Menschen geöffnet“: Jan Kamensky aus Hamburg will mit seinen Animationen in Bild und Ton zeigen, wie…

Kommunalwahl 2024 Winnenden - Fragen an die Parteien

Wahlbausteine ADFC zur Kommunalwahl 2024 – Wir stellten 8 Fragen an alle Fraktionen und die neue Liste der Bürgerstimme…

Sensoren am Rad

Überholabstand von Autos messen: ADFC Rems-Murr verleiht Sensor an Radfahrer

Radfahrer werden selten korrekt von Autos überholt. Das ist kein Gefühl, sondern eine Erkenntnis. Gewonnen durch…

Fahrradgruppe mit bunten Ballons fahren während der Sternfahrt Berlin auf der Straße

Kidical Mass - Fellbach 2025

06.04.2025

Cityradtour für Kids mit Fahrrädern und Laufrädern in Fellbach. Kinder- und fahrradfreundliche Mobilität…

Abstand halten

Beim Überholen von Radfahrern: Autos in Winterbach halten nicht genug Abstand –

12.04.2023 17:54

Nein, meint Theo Wember, bei den meisten Autofahrern sei das sicher keine Bösartigkeit. Die meisten,…

Fridays for Future und Klimastreik in Waiblingen: "Hier vor Ort handeln"

24.09.2022

Etliche gelbe T-Shirts waren am Freitagnachmittag auf dem Alten Postplatz zu sehen: Zur Demo und zum…

Antworten der Partei SPD

Die Antworten der Partei SPD zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Fahrradparcour mit farbigen Kegeln und Radfahrer

radspass - sicher e-biken

09.04.2025

Wer vom „Bio-Bike“ aufs Pedelec (E-Bike) umsattelt, merkt schnell: Elektrounterstütztes Fahren unterscheidet…

Winnenden: Radsonntag mit vier geführten Touren, Bewirtung und Gewinnspielen

Der 25. Winnender Radsonntag findet am 3. Juli statt und bietet folgendes Programm:

https://rems-murr.adfc.de/artikel/radschnellweg-schorndorf-stuttgart-in-fellbach-adfc-fordert-schnellen-ausbau

Bleiben Sie in Kontakt