Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Demo auf Postplatz

Demo auf Postplatz © Alexandra Palmizi

Fahrrad-Demo Kidical Mass: Sicherheit für Kinder, gegen Dominanz der Autos

Nach Herzenslust und unter Polizeischutz auf dem alten Postplatz beim Landratsamt radeln, wo sonst Autos und Busse mehrspurig unterwegs sind und auf der Fahrbahn quasi uneingeschränkte Vorherrschaft genießen. Diese seltene Vergnügen erlaubten sich...

Von ZVW/Andreas Kölbl Aktualisiert: 03.04.2022 20:21 Veröffentlicht: 03.04.2022 18:30

Nach Herzenslust und unter Polizeischutz auf dem alten Postplatz beim Landratsamt radeln, wo sonst Autos und Busse mehrspurig unterwegs sind und auf der Fahrbahn quasi uneingeschränkte Vorherrschaft genießen. Diese seltene Vergnügen erlaubten sich die mehr als 50 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bei einer Fahrrad-Demo des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC am Sonntag am Rande desWaiblinger Ostermarkts. Es war die erste „Kidical Mass“-Demo in Waiblingen – ein englisches Wortspiel aus „critical mass“ und „kids“. Unter dem Titel „critical mass“ finden in vielen Städten weltweit Demonstrationen statt, bei denen Fahrradfahrer für mehr Rechte gegenüber dem motorisierten Verkehr einfordern und in Pulks auf Straßen fahren, die sonst von Autos dominiert werden.

Kinderfreundliche Kreuzungen gefordert

Mit der „Kidical Mass“ also demonstrierten die Teilnehmer, die vom Familienzentrum Karo bis zum Schäferkreisel und zur Neustädter Straße und wieder zurück fuhren, besonders für mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. „Sie sollen sich selbstständig und sicher im Straßenverkehr bewegen können“, sagte Versammlungsleiter Dietbert Scharner bei einer kleinen Kundgebung vor dem Start. „Für Waiblingen fordern wir deshalb kinderfreundliche Kreuzungen und Querungen.“ Gefragt seien zudem Fahrradstraßen und sichere Bereiche für Radler. Derzeit erarbeitet die Stadtverwaltung ein umfassendes Radwegekonzept für die Kernstadt und alle fünf Ortschaften, das Verbesserungen für Radler bringen soll und von Stadträten seit Monaten mit Spannung erwartet wird.

Verwandte Themen

Lastenrad mieten in Welzheim: Wann das Projekt starten soll

Und dabei heißt es immer, wenn man einmal Radfahren gelernt hat, dann würde man es nie mehr verlernen! Zumindest was den…

Frauen reparieren Fahrrad

Vormerken: Radbörse in Waiblingen am 13.04.2023

Am 13. April ab 10 Uhr lädt die Salier Schule zur Radbörse in Waiblingen ein.

Fridays for Future und Klimastreik in Waiblingen: "Hier vor Ort handeln"

24.09.2022

Etliche gelbe T-Shirts waren am Freitagnachmittag auf dem Alten Postplatz zu sehen: Zur Demo und zum…

Antworten der Wählervereinigungen WUFF

Die Antworten der Wählervereinigungen WUFF zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Winnenden: Unfallgefahr für Radler an der Kreuzung Brücken-/Max-Eyth-Straße

13.11.2023 „Die Kreuzung ist wirklich gefährlich für Fahrradfahrer“, berichtet eine Schülerin aus Schwaikheim.…

Archiv 2020/2021

Archiv Zeitungsartikel aus dem Jahr 2020/2021

Das fordern Fahrradfahrer für mehr Sicherheit und besseres Durchkommen

Fahrradfahrer werden gefährdet, behindert und ausgebremst: Nach Meinung des passionierten

Radfahrers Wilhelm Pesch…

Neuer Radweg bei Nellmersbach: Was es mit dem geisterhaften Mahnmal auf sich hat

04.07.2023 Der langersehnte neue Radweg entlang der Kreisstraße K1846 zwischen Nellmersbach und Erbstetten ist…

Irre Überholmanöver: Ist das die gefährlichste Fahrrad-Stelle in Waiblingen?

19.02.2024 Von Simeon Kramer/ZVW

Fahrradfahrer leben gefährlich - vor allem in der Devizesstraße in Waiblingen.

https://rems-murr.adfc.de/artikel/fahrrad-demo-kidical-mass-sicherheit-fuer-kinder-gegen-dominanz-der-autos

Bleiben Sie in Kontakt