Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Neuer Radweg bei Nellmersbach: Was es mit dem geisterhaften Mahnmal auf sich hat

04.07.2023 Der langersehnte neue Radweg entlang der Kreisstraße K1846 zwischen Nellmersbach und Erbstetten ist fertiggestellt. Vergangene Woche erfolgte die offizielle Freigabe.

Der langersehnte neue Radweg entlang der Kreisstraße K1846 zwischen Nellmersbach und Erbstetten ist fertiggestellt. Vergangene Woche erfolgte die offizielle Freigabe. Im April war eine Radfahrerin auf der Kreisstraße an einer unübersichtlichen Stelle von einem Auto erfasst worden und tödlich verunglückt. Der ADFC hat der 35-Jährigen am Unfallort ein Mahnmal errichtet.

Ghostbikes: Fahrrad-Mahnmale werden an Unfallstellen aufgestellt

Es handelt sich dabei um ein komplett weiß angestrichenes Fahrrad, ein sogenanntes „Ghostbike“ (zu Deutsch: „Geisterrad“). Die Idee stammt offenbar aus den USA, wo solche Fahrrad-Mahnmale zuerst an Unfallstellen aufgestellt wurden. Das „Geisterrad“ an der Kreisstraße zwischen Nellmersbach und Erbstetten ist das erste dieser Art im Rems-Murr-Kreis.

Warnschilder an der Gefahrenstelle

In einer Pressemitteilung zur Freigabe des neuen Radwegs geht das Landratsamt Rems-Murr auf die ADFC-Aktion und den „tragischen Unfall“ ein, der gezeigt habe, „wie gefährlich die Querung der K1846 sein kann“. Zur besseren Erkennbarkeit der Gefahrenstelle seien Warnschilder mit dem Hinweis auf querende Radfahrer aus beiden Fahrtrichtungen aufgestellt worden.

Hinzu komme „als Gedenken und zur Mahnung“ das „Ghostbike“. Jürgen Ehrmann, Vorsitzender im ADFC Backnang, wird in der Pressemitteilung zitiert: „Wir vom ADFC freuen uns sehr über die Eröffnung des neuen Radwegs, von dem wir hoffen, dass noch viele folgen. Dass unsere Vorschläge bei der Eröffnung zur Absicherung der Querungen positiv aufgenommen wurden, ist prima. Mit der Aufstellung des ersten Ghostbikes im Rems-Murr-Kreis weisen wir auf die Gefahren beim Kreuzen der Landstraßen hin und gedenken der jungen Frau, die hier tragisch ums Leben kam.“

Freude bei Sigel, Erleichterung bei Kiesl

Der neue Geh- und Radweg hat eine durchgängige Regelbreite von 2,50 Metern. Zudem wurde der bestehende landwirtschaftliche Weg mit einer Breite von 3,50 Metern grundlegend neu hergestellt und asphaltiert. Bis zum jetzt vollzogenen Lückenschluss im kreisweiten Radwegenetz mussten Radfahrer hier für einige Meter vom sicheren abgesetzten Weg auf die Kreisstraße wechseln. Für die Maßnahme hat der Landkreis insgesamt rund 900.000 Euro investiert. Hinzu kamen Fördermittel des Landes in Höhe von 50 Prozent für den Neu- und Ausbau des Geh- und Radweges.

Dr. Richard Sigel zeigte sich bei der offiziellen Eröffnung erfreut über den neuen Radweg. Die Stabsstelle Radwege im Landratsamt habe zusammen mit dem Amt für Vermessung und Flurneuordnung und den Anliegerkommunen eine gute Lösung für die Streckenführung gefunden. Sigel: „Der neue Radweg ist eine wichtige Route für Alltags- und Freizeitradler und schafft endlich den lang erwarteten Lückenschluss zwischen Nellmersbach und Erbstetten. Damit haben wir wieder einen Meilenstein geschafft und können jetzt die nächsten Maßnahmen in den Blick nehmen.“

Der Leutenbacher Bürgermeister Jürgen Kiesl ist erleichtert über die neue Radwegverbindung: „Der neue Radweg befreit mich von einer Sorge. Kinder und Jugendliche können nun im Sommer gefahrlos ins Erbstetter Bädle fahren.“ Radfahren zwischen Nellmersbach und Erbstetten sei „jetzt keine Mutprobe mehr“, so Kiesl.

Die Burgstettener Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz bedankte sich bei der Eröffnung beim Landkreis, hob jedoch auch hervor, dass der Radweg zwischen dem Kirschenhardthof und Heidenhof noch dringend angelegt werden müsse. Da sei zwar das Land in der Pflicht, aber sie benötige auch die Unterstützung des Landkreises. Bisher würde das Land keine Mittel für die Planung zur Verfügung stellen.

Verwandte Themen

"Parking Day": Kleiner, grüner Parkplatz-Protest in Winnenden

16.09.2022

Wer am Freitagvormittag in der Paulinenstraße unterwegs war, dürfte sich über ein ungewöhnliches…

Mehr Rad! Wie sich Verkehrsminister Winfried Hermann die mobile Zukunft ausmalt

30.06.2023 Für die Mobilität der Zukunft müssen Bus, Bahn, Auto und Fahrrad besser miteinander vernetzt werden. Das war…

Codieren, waschen und checken lassen

27.07.2022

So eine Art Wohlfühlprogramm fürs Fahrrad gab es in Fellbach beim Radkulturtag. Er war Abschluss der…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Was Radfahrende im Rems-Murr-Kreis am dringendsten brauchen: Sichere Wege

Attraktiv, sicher, lückenlos: Das Radwegenetz im Rems-Murr-Kreis ist weit davon entfernt, diese Ansprüche zu erfüllen.…

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Stadtradeln

Jeder Kilometer zählt – der ADFC unterstützt mit tollen Auftaktveranstaltungen in Deiner Stadt.

Demo in Winnenden für mehr Sicherheit auf dem Fahrrad

Am Sonntagmittag, 15. Mai, haben sich rund 50 Kinder und Erwachsene mit ihren Fahrrädern

am Stadtgarten versammelt.

Das ADFC-Lastenrad beim Winterbacher Tausch & Plausch

Der Heimatverein, die Agenda 21, das Repair-Café und der FEEWI Winterbach laden einmal im Jahr zu Tausch & Plausch in…

Antworten der Stadtmacher Fellbach

Die Antworten der Wählervereinigungen Stadtmacher Fellbach zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Ein Leben ohne Auto – wie geht das? Daniel Baier aus Winnenden berichtet

Schon lange wird das Fahrradfahren positiv bewertet. Gesund ist es, umweltfreundlich, und es erhöht die Lebensqualität…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/neuer-radweg-bei-nellmersbach-was-es-mit-dem-geisterhaften-mahnmal-auf-sich-hat

Bleiben Sie in Kontakt