Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

"Parking Day": Kleiner, grüner Parkplatz-Protest in Winnenden

16.09.2022

Wer am Freitagvormittag in der Paulinenstraße unterwegs war, dürfte sich über ein ungewöhnliches Parkplatz-Rendevouz gewundert haben.

Von ZVW/Sebastian Striebich

Wer am Freitagvormittag in der Paulinenstraße unterwegs war, dürfte sich über ein ungewöhnliches Parkplatz-Rendevouz gewundert haben. Auf zwei Parkflächen vor dem Modegeschäft „Skurril“ saßen auf Klappstühlen um ein Tischchen herum die beiden Vorsitzenden des Grünen-Ortsverbands Jasmin Gehrke und Daniel Baier, schlürften Kaffee und aßen Kuchen.

Zwei Stunden Maximal-Parkdauer: Der Parking Day in Winnenden fällt klein aus

Auf Nachfrage bestätigen die beiden: Sie und eine weitere Unterstützerin machen mit beim „Parking Day“, einer Protestaktion, bei der international –auch in Stuttgart– Parkplätze vorübergehend umgenutzt werden. Die Initiatoren wünschen sich: weniger Autos, mehr Begegnungsflächen. Oder, wie es auf einem Schild der Winnender Parkplatz-Besetzer heißt: „Parks und Plätze statt Parkplätze“.

Angemeldet haben die Grünen-Kommunalpolitiker ihren kleinen Protest nicht bei der Stadt Winnenden. Aber, argumentieren sie mit Verweis auf ihre Fahrräder, sie hielten sich dafür auch an die Maximal-Parkdauer von zwei Stunden.
„Wir finden einfach, es könnte noch viele andere schöne Sachen anstelle von Parkplätzen geben: Bäume, Wiesen oder Fahrradstellplätze ...“, zählt Jasmin Gehrke auf. „Es gibt einfach immer noch viel zu viele Innenstädte, in denen das Auto an erster Stelle steht und der Fahrrad- und der Fußgängerverkehr zu kurz kommen.“ In Winnenden, wo der ÖPNV gut ausgebaut sei, brauche man nicht zwingend ein Auto, findet die Frau aus Berglen.In ihrem Heimatort sei es trotz Fortschritten noch etwas schwieriger, darauf zu verzichten.

Daniel Baier: "Wie könnte die Stadt aussehen, wenn ..."

Die Frage aufzuwerfen „Wie könnte eine Stadt aussehen, wenn wir nicht so viele innerstädtische Parkplätze hätten?“, darum gehe es bei der Aktion, sagtder überzeugte Radfahrer Daniel Baier. Es würden zwar Anreize gesetzt für Autofahrer, in die Stadt zu kommen, nicht aber für Fußgänger und Radfahrer.
Dass längst nicht alle der Meinung sind, es sollte weniger Parkplätze geben in Winnenden, hat sich allerdings gezeigt, als darüber diskutiert wurde, ob Parkflächen in der Innenstadt Radwegen weichen sollen. Der Protest der Winnender Unternehmer in diesem Frühjahr war deutlich. Viele würden lieber weitere Parkplätze schaffen, als deren Zahl zu reduzieren.
Dabei seien Radfahrer doch die besseren Einkäufer in Innenstädten, sagt Jasmin Gehrke, das hätten Studien des ADFC ergeben.

Verwandte Themen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Arbeitsgruppe ProVelo

Waiblingen: Mehr Sicherheit für Radfahrer - durch Spiegel und rote Teppiche

14.12.2023 „Das ist ein ziemliches Mauseloch“: Andreas Schwager vom Arbeitskreis Pro Velo sind viele Beinahe-Unfälle an…

Lastenrad mieten in Welzheim: Wann das Projekt starten soll

Und dabei heißt es immer, wenn man einmal Radfahren gelernt hat, dann würde man es nie mehr verlernen! Zumindest was den…

Berglen

Der Kreisverband Rems-Murr stellt sich vor

Der ADFC Rems Murr engagiert sich auf vielfältige Weise in den Städten Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Fellbach und…

Das ADFC-Lastenrad beim Winterbacher Tausch & Plausch

Der Heimatverein, die Agenda 21, das Repair-Café und der FEEWI Winterbach laden einmal im Jahr zu Tausch & Plausch in…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Was Radfahrende im Rems-Murr-Kreis am dringendsten brauchen: Sichere Wege

Attraktiv, sicher, lückenlos: Das Radwegenetz im Rems-Murr-Kreis ist weit davon entfernt, diese Ansprüche zu erfüllen.…

Antworten der Stadtmacher Fellbach

Die Antworten der Wählervereinigungen Stadtmacher Fellbach zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

Demo auf Postplatz

Fahrrad-Demo Kidical Mass: Sicherheit für Kinder, gegen Dominanz der Autos

Nach Herzenslust und unter Polizeischutz auf dem alten Postplatz beim Landratsamt radeln, wo sonst Autos und Busse…

Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

20:56 05-06-2023 Mitarbeitende des Landratsamtes messen Überholabstände mit dem OpenBikeSensor

https://rems-murr.adfc.de/artikel/parking-day-kleiner-gruener-parkplatz-protest-in-winnenden

Bleiben Sie in Kontakt