Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Winnenden: Radsonntag mit vier geführten Touren, Bewirtung und Gewinnspielen

Der 25. Winnender Radsonntag findet am 3. Juli statt und bietet folgendes Programm:

Von ZVW

Der 25. Winnender Radsonntag findet am 3. Juli statt und bietet folgendes Programm:

  • 10.30 bis 15.30 Uhr Radfahrertreff bei der Alten Kelter mit Information von Rad-Kultur (Förderinitiative des Landes, Winnenden ist im Programm berücksichtigt worden), Fahrrad-Codierung, Rad-Check und vielen weiteren Informationen zum Fahrrad und zum sicheren E-Biken, Gewinnspielen und vieles mehr. Außerdem gibt es eine Bewirtung durch den Förderverein Alte Kelter.
  • 10 Uhr: Start der geführten Rennradtour am Marktplatz, Dauer etwa drei Stunden, mit dem Radclub ‘93 Winnenden.
  • 10.30 Uhr Eröffnung des 25. Winnender „Jubiläums“-Radsonntags durch Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und offizieller Start des kreisweiten Stadtradelns durch Landrat Dr. Richard Sigel auf dem Marktplatz.
  • 10.45 Uhr Start zu den geführten Radtouren am Marktplatz: • Radtour Winnenden, etwa 18 Kilometer, 190 Höhenmeter, mit dem ADFC Rems-Murr, geeignet für Familien und Alltagsradler. • Tour um Winnenden, etwa 25 Kilometer, 270 Höhenmeter, mit dem ADFC Rems-Murr (für Senioren und geübte Alltagsradler). • MTB-Tour, etwa zwei Stunden, mit dem Radclub ‘93 Winnenden.

Das Tragen eines Helms und das Mitführen einer gut gefüllten Trinkflasche werden empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Was genau ist Stadtradeln?
Für Winnenden haben sich bis Mitte Juni bereits 143 Radler angemeldet und 21 Teams. Sie geben drei Wochen lang (für den Aktionszeitraum vom 3. bis 23. Juli 2022) ihre Radfahrten ins Stadtradeln-Programm ein. „Jede Fahrt mit dem Rad ist praktizierter Umwelt- und Klimaschutz und auch noch gut für Ihre Gesundheit“, werben die Macher für die Aktion.
Wer kann teilnehmen? Alle Bürgerinnen und Bürger, die im Rems-Murr-Kreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Man kann sich einem Team anschließen oder ein eigenes Team zum Beispiel für Ihre Familie, Verein, Schule oder Unternehmen gründen.
Wer über stadtradeln.de registriert mitradelt, sammelt Kilometer für sich, sein Team, seine Kommune und für den Landkreis. Melden Sie Ihr Team direkt bei Ihrer Kommune an. Radkilometer kann man einfach im Online-Radelkalender unter stadtradeln.de oder per Stadtradeln-App eintragen. Infos zu den Spielregeln und der Anmeldung finden Interessierte auch im Klimaschutzportal auf der Homepage www.rems-murr-kreis.de/stadtradeln

Verwandte Themen

Archiv 2020/2021

Archiv Zeitungsartikel aus dem Jahr 2020/2021

Jan Kamensky

Waiblingen klimaneutral: Utopie der autofreien Fronackerstraße von Jan Kamensky

„Straßen werden für Menschen geöffnet“: Jan Kamensky aus Hamburg will mit seinen Animationen in Bild und Ton zeigen, wie…

Fahrsicherheitstraining Pedelec

Unfälle Rems-Murr: Leben Radler immer gefährlicher? Sind die Autofahrer schuld?

Das Rad – nebst Pedelec und E-Bike – ist als Verkehrsmittel schwungvoll auf dem Vormarsch. Aber wie sicher sind Radler…

Auf dem Donau Radweg unterwegs

Spritpreis: Gibt es nun einen Fahrradboom in Schorndorf?

Zwei Euro und mehr pro Liter Treibstoff motivieren mittlerweile zahlreiche Menschen, verstärkt vom Auto aufs Fahrrad…

Winnenden: Unfallgefahr für Radler an der Kreuzung Brücken-/Max-Eyth-Straße

13.11.2023 „Die Kreuzung ist wirklich gefährlich für Fahrradfahrer“, berichtet eine Schülerin aus Schwaikheim.…

Deutlicher Trend: Mehr Fahrraddiebstähle in Winnenden und dem Rems-Murr-Kreis

In der Corona-Pandemie ist in Deutschland ein regelrechter Fahrrad-Boom ausgebrochen. Zeitgleich ist in Winnenden auch…

Suche nach dem richtigen Mix für den Verkehr in Waiblingen

05.04.2025

Waiblingen. Warum nicht die Kreuzung am Alten Postplatz schließen und alle Straßen in Richtung Innenstadt zu…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Wie fahrradfreundlich geht es in der Stadt zu?

Umfrage unter Radlern läuft bis 30. November

Ein Leben ohne Auto – wie geht das? Daniel Baier aus Winnenden berichtet

Schon lange wird das Fahrradfahren positiv bewertet. Gesund ist es, umweltfreundlich, und es erhöht die Lebensqualität…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/winnenden-radsonntag-mit-vier-gefuehrten-touren-bewirtung-und-gewinnspielen

Bleiben Sie in Kontakt