Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Antworten der Partei Bündnis 90 /Die Grünen

Die Antworten der Partei Bündnis 90 /Die Grünen zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

1. Radfahren entlastet 

"Das vor allem zu den Stoßzeiten sehr hohe Verkehrsaufkommen in Fellbach, wenn es genügend breite Radwege, sichere Kreuzungen und eine vernünftige Verkehrsführung gibt. Einiges hat sich in den vergangenen Jahren gebessert, aber es bestehen immer noch neuralgische Punkte im Radverkehr. Wo sehen Sie Handlungsbedarf und mit welchen Projekten wollen Sie das Radfahren in Fellbach fördern?

Im Mittelpunkt unserer Politik stehen seit jeher Nachhaltigkeit und Mobilität und hier ganz besonders Rad- und Fußverkehr. Dabei ist die Trennung von Rad und Fuß von zentraler Bedeutung. Die entflochtenen Rad- und Fußwege brauchen eine entsprechende Infrastruktur, beispielsweise ein funktionierendes Radwegenetz. Die Einrichtung der ersten Fahrradstraßen Fellbachs geht auf die Initiative unserer Fraktion zurück. […] Wir Grüne haben schon zwei Mal den Beitritt der Stadt Fellbach zur Städteinitiative „Lebenswerte Kommunen“ beantragt – leider war jedes Mal eine knappe Mehrheit des Gemeinderats dagegen.

2. Radfahren ist sicher  

Radfahren ist sicher eine gute Alternative im Bereich der Schulen zu den sogenannten Elterntaxis, die auch der Städte- und Gemeindetag einschränken möchte. Kinder und Jugendliche brauchen sichere Schulwege und das Fahrrad kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Für welche Sicherheitskonzepte im Bereich von Schulen setzen Sie sich ein, und welche Projekte wollen Sie fördern, damit Schülerinnen und Schüler gern das Fahrrad benutzen?”

Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen kommt zu Fuß zur Schule (evtl. von einer Haltestelle) oder per Fahrrad. Nicht nur aus diesem Grund muss eine sichere Schulwegeverbindung Priorität haben. In zweiter Linie brauchen wir ebenso sichere Verbindungen für außerschulische Aktivitäten, etwa den Weg zum (schulischen) Sportplatz, zum Jugendhaus oder zur Bücherei.

Einige wenige Eltern, die ihre Kinder kurz vor Schulbeginn, oft gestresst und in großer Eile, mit dem Pkw direkt zur Schule bringen, gefährden jene, die zu Fuß oder per Rad unterwegs sind. Daher sollten „Parkplätze für Elterntaxis“ unbedingt von Wegen separiert sein, auf denen Kinder unterwegs sind. Parkplätze für Elterntaxis direkt vor Schulen lehnen wir ab. […]

3. Radfahren belebt die Innenstadt 

“Radfahrende nutzen nachweislich bevorzugt die lokalen Infrastrukturen, kaufen vor Ort ein, freuen sich über ein buntes, gastronomisches Angebot und besuchen naheliegende Freizeiteinrichtungen. Gleichzeitig schafft der Parkplatz, den ein Auto einnimmt, ‘Erdgeschossflächen’, die für den Handel eine Herausforderung darstellen. Wie sehen Sie das Potenzial des Radverkehrs zur Belebung der Ortskerne? Radverkehrsmindernde oder -nutzende Maßnahmen unterstützen?”

Der innerstädtische Handel hat es immer schwerer, gegen die Online-Konkurrenz anzukämpfen. Dass eine „ausreichende Anzahl“ von Parkplätzen direkt vor dem Geschäft eine Lösung für diese Konkurrenz ist, ist ein Irrglaube. Er fußt auf der irrigen Annahme, Einkäufe müsse man mit dem Auto machen und autofahrende Kundschaft sei die wertvollste für die Geschäfte. […]

Das Fazit daraus ist eindeutig: Einkaufen und Verweilen in der Stadt muss attraktiver werden. Und das bedeutet: mehr Raum für Menschen, weniger Platz für Autos und niedrigere Geschwindigkeiten, wovon auch der Radverkehr profitiert. Da ein bedeutender Teil der Menschen immer noch mit eigenem Auto unterwegs ist, brauchen wir entsprechende Parkierungsmöglichkeiten, etwa Parkhäuser oder Tiefgaragen in direkter Nähe von Einkaufsstraßen […]

Wenn sie noch mehr über unsere Ziele bzgl. Radverkehr erfahren wollen folgen sie diesem Link

Mit freundlichen Grüßen

Bündniss 90 / Die Grünen

Ortsverband Fellbach

Verwandte Themen

Wie fährt man sicher mit dem E-Bike?

19.08.2022

Im Rems-Murr-Kreis laden Experten zu Trainings ein und geben Tipps zum souveränen Trip mit dem…

Arbeitsgruppe ProVelo

Waiblingen: Mehr Sicherheit für Radfahrer - durch Spiegel und rote Teppiche

14.12.2023 „Das ist ein ziemliches Mauseloch“: Andreas Schwager vom Arbeitskreis Pro Velo sind viele Beinahe-Unfälle an…

Kommunalwahl 2024 Winnenden - Fragen an die Parteien

Wahlbausteine ADFC zur Kommunalwahl 2024 – Wir stellten 8 Fragen an alle Fraktionen und die neue Liste der Bürgerstimme…

Demo in Winnenden für mehr Sicherheit auf dem Fahrrad

Am Sonntagmittag, 15. Mai, haben sich rund 50 Kinder und Erwachsene mit ihren Fahrrädern

am Stadtgarten versammelt.

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Pressebericht Stuttgarter Zeitung: Drei tödliche Unfälle zu viel in einem Jahr!

Von SZ / Anja Tröster

 

Die Zahl der Radfahrer hat auch im Rems-Murr-Kreis zugenommen – doch im Straßenverkehr müssen…

Kleine „Sofortmaßnahmen“ für Radler in Waiblingen: Was ist geplant?

30.09.2022

Das Fahrrad soll als Verkehrsmittel immer wichtiger werden. Darin sind sich die meisten einig – wie das aber…

Fahrradfahren in Waiblingen: Was ist aus den "Sofortmaßnahmen" geworden?

Um den Radverkehr in Waiblingen voranzubringen, hatte die Stadtverwaltung im September 2022 „Sofortmaßnahmen“…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/antworten-gruene

Bleiben Sie in Kontakt