Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rems-Murr

Antworten der Partei Bündnis 90 /Die Grünen

Die Antworten der Partei Bündnis 90 /Die Grünen zur Kommunalwahl 2024 finden sie im folgenden Artikel.

1. Radfahren entlastet 

"Das vor allem zu den Stoßzeiten sehr hohe Verkehrsaufkommen in Fellbach, wenn es genügend breite Radwege, sichere Kreuzungen und eine vernünftige Verkehrsführung gibt. Einiges hat sich in den vergangenen Jahren gebessert, aber es bestehen immer noch neuralgische Punkte im Radverkehr. Wo sehen Sie Handlungsbedarf und mit welchen Projekten wollen Sie das Radfahren in Fellbach fördern?

Im Mittelpunkt unserer Politik stehen seit jeher Nachhaltigkeit und Mobilität und hier ganz besonders Rad- und Fußverkehr. Dabei ist die Trennung von Rad und Fuß von zentraler Bedeutung. Die entflochtenen Rad- und Fußwege brauchen eine entsprechende Infrastruktur, beispielsweise ein funktionierendes Radwegenetz. Die Einrichtung der ersten Fahrradstraßen Fellbachs geht auf die Initiative unserer Fraktion zurück. […] Wir Grüne haben schon zwei Mal den Beitritt der Stadt Fellbach zur Städteinitiative „Lebenswerte Kommunen“ beantragt – leider war jedes Mal eine knappe Mehrheit des Gemeinderats dagegen.

2. Radfahren ist sicher  

Radfahren ist sicher eine gute Alternative im Bereich der Schulen zu den sogenannten Elterntaxis, die auch der Städte- und Gemeindetag einschränken möchte. Kinder und Jugendliche brauchen sichere Schulwege und das Fahrrad kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Für welche Sicherheitskonzepte im Bereich von Schulen setzen Sie sich ein, und welche Projekte wollen Sie fördern, damit Schülerinnen und Schüler gern das Fahrrad benutzen?”

Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen kommt zu Fuß zur Schule (evtl. von einer Haltestelle) oder per Fahrrad. Nicht nur aus diesem Grund muss eine sichere Schulwegeverbindung Priorität haben. In zweiter Linie brauchen wir ebenso sichere Verbindungen für außerschulische Aktivitäten, etwa den Weg zum (schulischen) Sportplatz, zum Jugendhaus oder zur Bücherei.

Einige wenige Eltern, die ihre Kinder kurz vor Schulbeginn, oft gestresst und in großer Eile, mit dem Pkw direkt zur Schule bringen, gefährden jene, die zu Fuß oder per Rad unterwegs sind. Daher sollten „Parkplätze für Elterntaxis“ unbedingt von Wegen separiert sein, auf denen Kinder unterwegs sind. Parkplätze für Elterntaxis direkt vor Schulen lehnen wir ab. […]

3. Radfahren belebt die Innenstadt 

“Radfahrende nutzen nachweislich bevorzugt die lokalen Infrastrukturen, kaufen vor Ort ein, freuen sich über ein buntes, gastronomisches Angebot und besuchen naheliegende Freizeiteinrichtungen. Gleichzeitig schafft der Parkplatz, den ein Auto einnimmt, ‘Erdgeschossflächen’, die für den Handel eine Herausforderung darstellen. Wie sehen Sie das Potenzial des Radverkehrs zur Belebung der Ortskerne? Radverkehrsmindernde oder -nutzende Maßnahmen unterstützen?”

Der innerstädtische Handel hat es immer schwerer, gegen die Online-Konkurrenz anzukämpfen. Dass eine „ausreichende Anzahl“ von Parkplätzen direkt vor dem Geschäft eine Lösung für diese Konkurrenz ist, ist ein Irrglaube. Er fußt auf der irrigen Annahme, Einkäufe müsse man mit dem Auto machen und autofahrende Kundschaft sei die wertvollste für die Geschäfte. […]

Das Fazit daraus ist eindeutig: Einkaufen und Verweilen in der Stadt muss attraktiver werden. Und das bedeutet: mehr Raum für Menschen, weniger Platz für Autos und niedrigere Geschwindigkeiten, wovon auch der Radverkehr profitiert. Da ein bedeutender Teil der Menschen immer noch mit eigenem Auto unterwegs ist, brauchen wir entsprechende Parkierungsmöglichkeiten, etwa Parkhäuser oder Tiefgaragen in direkter Nähe von Einkaufsstraßen […]

Wenn sie noch mehr über unsere Ziele bzgl. Radverkehr erfahren wollen folgen sie diesem Link

Mit freundlichen Grüßen

Bündniss 90 / Die Grünen

Ortsverband Fellbach

Verwandte Themen

Lastenrad

Lastenräder-Verleih in Waiblingen: Wann geht es nun los?

In allen Waiblinger Ortschaften gibt es künftig wie bereits in der Kernstadt ein elektrisch angetriebenes Lastenfahrrad…

Teil von Remstalradweg bei Waiblingen und Remseck bleibt gesperrt - für immer

17.07.25 Waiblingen. Schlechte Nachricht für Rad-Pendler, Ausflügler und Wanderer zwischen Waiblingen und Remseck. Der…

Abstand halten

Beim Überholen von Radfahrern: Autos in Winterbach halten nicht genug Abstand –

12.04.2023 17:54

Nein, meint Theo Wember, bei den meisten Autofahrern sei das sicher keine Bösartigkeit. Die meisten,…

Demo auf Postplatz

Fahrrad-Demo Kidical Mass: Sicherheit für Kinder, gegen Dominanz der Autos

Nach Herzenslust und unter Polizeischutz auf dem alten Postplatz beim Landratsamt radeln, wo sonst Autos und Busse…

Pro Rad Kernen hat erneut eine Kidical-Mass veranstaltet und lädt nun alle antretenden Listen zur kommunalen Radtour durch Kernen ein, 07.06.2024.

Gefährliche Stellen in Kernen? Fahrradfahrer zeigen Missstände auf

Ein paar Tage vor der Kommunalwahl hat die Initiative Pro-Rad Kernen erneut zur kommunalpolitischen Radtour durch…

Fahrradparcour mit farbigen Kegeln und Radfahrer

radspass - sicher e-biken

09.04.2025

Wer vom „Bio-Bike“ aufs Pedelec (E-Bike) umsattelt, merkt schnell: Elektrounterstütztes Fahren unterscheidet…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Petition für „Mehr Sicherheit für Radfahrende im Bereich Fellbacher Bahnhof“

15-10-2023 Der tödliche Fahrradunfall in der Bahnunterführung in Fellbach im September ist für den ADFC Anlass eine…

ProVeloTour

Radschnellwege RS5 und 8: Wie verbinden in Waiblingen? Und wann überhaupt?

Bis die geplanten Radschnellwege aus Richtung Schorndorf und Ludwigsburg in Waiblingen zusammentreffen und von dort via…

Bündnis sagt Bahn den Kampf an

Gegen die geplanten Streckensperrungen der Deutschen Bahn, die unter anderem ab Mai den Zugverkehr zwischen Waiblingen…

https://rems-murr.adfc.de/artikel/antworten-gruene

Bleiben Sie in Kontakt